Traditionen

23.07.2025: Feierliches Schuljahresende am Pestalozzi-Gymnasium Guben

2025-09-18T09:36:41+02:0021. August 2025|Tags: , , , |

Rückblick auf ein langes Schuljahr voller Höhepunkte

Am 23.07.2025 endete in Brandenburg das Schuljahr und so erhielten auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Endjahreszeugnisse. Beim feierlichen Schulmeeting, wegen des Wetters in der Turnhalle, würdigte unsere Schulleiterin Ilka Scheffel die Höhepunkte des Schuljahres und die Leistungen aller in diesem langen Schuljahr. Besonderer Höhepunkt waren die Auszeichnungen der Besten im Englischwettbewerb „Big Challenge“, der Sieger des Schulsportfestes sowie der besten Zeugnisse der Schule. Alle Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr mit einem Ergebnis besser gleich 1,5 abgeschlossen haben, wurden durch den Förderverein der Schule und in diesem Jahr vom Gubener Bürgermeister Fred Mahro für ihre sehr guten schulischen Leistungen geehrt. Wir danken der Schulgemeinschaft für ein erfolgreiches Schuljahr 2024/2025, wünschen allen schöne sowie erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 08.09.2025 zum Schuljahreseröffnungsmeeting.

Fotos: Stadt Guben, Krzysztof Zdobylak

Kommentare deaktiviert für 23.07.2025: Feierliches Schuljahresende am Pestalozzi-Gymnasium Guben

25.05.2025: Sponsorenlauf des PGG auf dem Gubener Stadtfest

2025-06-27T09:02:39+02:0016. Juni 2025|Tags: , , , , |

12. Sponsorenlauf – gemeinsam bis nach Rom

Insgesamt 3.878 Runden oder 1.551 km wurden von 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim 12. Sponsorenlauf des Pestalozzi-Gymnasiums am 25.05.2025 gelaufen. Das entspricht der Entfernung Guben – Rom. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns wieder im Hinblick auf Rundenzahl, Kilometer und Teilnehmerzahl gesteigert und neue Rekorde eingefahren“ freut sich Thomas Laugks, Schatzmeister des Fördervereins und Mitorganisator der Traditions-Veranstaltung.
Prominente Unterstützung erhielt der Lauf durch den Landrat Harald Altekrüger und den Gubener Bürgermeister Fred Mahro, die gemeinsam in einem Team mitgelaufen sind und damit Geld für Projekte am Pestalozzi-Gymnasium Guben gesammelt haben.
Die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer ließen sich sehen; das beste Team lief 199 Runden, die beste Einzelläuferin 55 Runden (neuer Schulrekord) und der beste Einzelläufer 55 Runden. Zudem wurden auch das kreativste Kostüm und die teilnahmestärksten Klassen prämiert.
Die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer erhielten neben Urkunden auch eine kleine Aufmerksamkeit vom Förderverein für ihre Leistungen. Der Vereinsvorsitzende Thomas Röttger freut sich: „Mit dem erlaufenen Geld können wir im kommenden Jahr wieder viel für unser Gymnasium bewegen. Geplant ist bereits, dass damit verschiedene Projekt und andere Dinge, die der Schulgemeinschaft zugutekommen, finanziert werden. Das Geld ist für die Bildung an unserem Gymnasium gut angelegt! Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren unserer Läuferinnen und Läufer, an die Dreißig-Stiftung für die kulinarische Unterstützung, an die Jahrgangsstufe 11 und alle Mitorganisatoren unserer Schule für die Unterstützung. Wir freuen uns auf den 13. Sponsorenlauf in 2026!“

Thomas Laugks im Auftrag des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.

 

Kommentare deaktiviert für 25.05.2025: Sponsorenlauf des PGG auf dem Gubener Stadtfest

Dezember 2024: Rückmeldung zur Weihnachtspäckchenaktion

2025-05-16T09:10:37+02:0016. Mai 2025|Tags: , , |

Weihnachtspäckchenaktion 2024 – unsere Hilfe kam gut an

Mit großer Hilfsbereitschaft und viel Herz engagierten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder unserer Schulgemeinschaft bei der Weihnachtspäckchenaktion 2024.

Pfarrer Markus Müller, Mitorganisator der Päckchenaktion, ließ uns in seinem herzlichen Dankesschreiben vom 04.04.2025 wissen:

Mittlerweile sind uns aus der Tschechischen Republik von den Zentren der Schlesischen Diakonie Dankschreiben und Fotos von der Übergabe der Geschenke zugeleitet worden. Es ist immer wieder bewegend zu sehen, wie viel Freude und Dankbarkeit Ihre Spenden auslösen.

Eine kleine Auswahl dieser Dankschreiben und Fotos wurde für alle Beteiligten der Päckchenaktion 2024 in einem Link zusammengestellt. Dort sieht man eindrucksvoll: Die Päckchen, die mit Kopf, Herz und Hand von uns gepackt wurden, haben die Köpfe, Hände – und vor allem die Herzen – der Menschen erreicht.

Eck

 

Kommentare deaktiviert für Dezember 2024: Rückmeldung zur Weihnachtspäckchenaktion

20.03.2025: Känguru-Wettbewerb 2025 am PGG

2025-04-10T15:55:25+02:0010. April 2025|Tags: , , , |

Ansturm beim Känguru-Wettbewerb 2025

In diesem Schuljahr nahmen 131 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an dem Mathematikwettbewerb Känguru teil. Am Donnerstag, den 20.03.2025, wurde bundesweit der Wettbewerb unter der Leitung des Vereins Mathematik­wettbewerb Känguru e.V. mit dem Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

Hierbei wurden 30 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen innerhalb von 75 Minuten bearbeitet. Die Anmeldezahlen waren in diesem Jahr so hoch, dass der Wettbewerb in drei Gruppen aufgeteilt werden musste. Vielen Dank an die Lehrkräfte für die Durchführung des Wettbewerbs.

Hei

Kommentare deaktiviert für 20.03.2025: Känguru-Wettbewerb 2025 am PGG

25.02.2025: Die Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025

2025-05-16T19:23:28+02:0010. April 2025|Tags: , , , , , |

Der Pangea-Wettbewerb am Pestalozzi-Gymnasium Guben

Am Mittwoch, den 25. Februar 2025, fand die Vorrunde des deutschlandweiten Mathematikwettbewerbs Pangea am Pestalozzi-Gymnasium Guben statt. An der Vorrunde nahmen bundesweit insgesamt 67.363 Schülerinnen und Schüler teil.

46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 unserer Schule beteiligten sich daran und stellten sich den mathematischen Problemen, die in Form von Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen waren.

Die Gymnasiasten hatten für 20 Aufgaben 60 Minuten Zeit. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass jeder einen großen Teil richtig beantworten kann. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, Spaß an der Mathematik zu haben und die Freude am Knobeln, an der Rechenkunst und der Logik mit anderen zu teilen.

Die besten 500 Schülerinnen und Schüler pro Klassenstufe sind berechtigt an der Zwischenrunde teilzunehmen. Für die Zwischenrunde haben sich insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert.

Die Zwischenrunde findet in der Woche vom 01. bis 04. April 2025 in den Räumen der Schule statt. Wir danken allen Schülerinnen und Schüler für die erfolgreiche Teilnahme!

Hei

Kommentare deaktiviert für 25.02.2025: Die Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025

04.04.2025: Zwischenrunde des Panga-Wettbewerbs

2025-04-10T15:56:41+02:0010. April 2025|Tags: , , , |

Der Pangea-Wettbewerb am PGG geht weiter

In der Woche vom 01. bis 04. April 2025 nahmen sechs Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der Zwischenrunde des Ende Februar gestarteten Pangea-Wettbewerbs teil. Für die Zwischenrunde qualifizieren sich bundesweit jeweils die 500 besten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben innerhalb von 60 Minuten zwölf anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet. Aus der Zwischenrunde qualifizieren sich insgesamt 80, bundesweit 480 Schülerinnen und Schüler zu einer der sechs Regionalfinalveranstaltungen. Dafür drücken wir die Daumen!

Hei

Kommentare deaktiviert für 04.04.2025: Zwischenrunde des Panga-Wettbewerbs

23.-27.09.2024: 7.1 und 7.2 Sportliche Tage im herbstlichen Guben

2024-11-27T11:44:13+01:0030. September 2024|Tags: , , , , |

In der Projektwoche vom 23.-27.09.2024 haben die Klassen 7.1 und 7.2 gemeinsam mit ihren
Klassenlehrern Herrn Tomkinson und Herrn Laugks ein buntes Programm absolviert und sich dabei
viel sportlich betätigt. Die ersten beiden Tage standen noch im Zeichen der Förderung von Mathe und
Deutsch am Gymnasium mit verschiedenen Projekten. Da danken wir Frau Benthin, Frau Pache, Frau
Brauner, Kastner-Baumgärtner und Herrn Heinrich sowie unserer Praktikantin Frau Wieder für ihre
Unterstützung!
Ab dem Mittwoch ging es sportlich zu. An diesem Tag wanderten beide Klassen gemeinsam von der
Schule zum Deulowitzer See über die Kaltenborner Berge. Nach ca. drei Stunden Fußmarsch über
Stock und Stein warteten bei Frau Müller und Herrn Krautz am See ein kulinarisches Highlight auf uns.
Vielen Dank dafür! Ein Teil der Schülerinnen und Schüler hatte dann noch genug Energie, um die
Strecke nach Guben zurückzuwandern.
Am Donnerstag fand der Gubener Biathlon im Sportzentrum Obersprucke statt. Unsere beiden
Klassen waren dabei super vertreten und gaben sich alle große Mühe, die dann auch belohnt wurde.
In allen Kategorien standen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Treppchen, in einer
Altersgruppe sogar nur von unserer Schule. Der Mannschaftssieg ging dieses Jahr knapp verloren,
doch die Freude über die tollen Platzierungen überwiegt.
Zum Abschluss begaben sich die beiden Klassen zur Stadtrallye durch Guben. Fragen zu Gubener
Sehenswürdigkeiten und deren Geschichte warteten auf sie und alle haben sich super geschlagen.
Damit wurde nun die sportlichen Projekttage bei schönem herbstlichem Wetter abgerundet.
Text: Michael Tomkinson und Thomas Laugks
Foto: Thomas Laugks
Kommentare deaktiviert für 23.-27.09.2024: 7.1 und 7.2 Sportliche Tage im herbstlichen Guben

09.09.2924: 6.666 € für den guten Zweck

2024-12-20T09:05:11+01:009. September 2024|Tags: , , |

Zu Beginn des Schuljahres fand das traditionelle Schulmeeting statt, bei dem auch die Einnahmen vom „Sozialen Tag“ als Spenden übergeben wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten im vergangenen Schuljahr einen Tag lang gearbeitet und in der Schülerkonferenz entschieden, wohin der Verdienst gehen soll. Die Entscheidung fiel zugunsten der Heilsarmee Korps Guben und der Elterninitiative für krebskranke Kinder e. V. Vertreterinnen beider Institutionen nahmen die Schecks in Höhe von jeweils 3.333 € entgegen und sicherten zu, dass damit wichtige Projekte umgesetzt werden.

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für 09.09.2924: 6.666 € für den guten Zweck

03.06.2024: Tag der polnischen Sprache und Kultur

2024-06-04T08:36:08+02:004. Juni 2024|Tags: , , , , , , , , |

 Am 03.06.2024 fand an unserem Gymnasium der Tag der polnischen Sprache und Kultur statt, ein Ereignis, das sowohl bei allen Schülern und Schülerinnen großen Anklang fand. Die vielfältigen Stationen, die an diesem Tag angeboten wurden, boten eine Fülle von Informationen und Aktivitäten, die das Interesse und die Neugier der TeilnehmerInnen weckten.

Die deutsch-polnischen Vorträge waren besonders beeindruckend. Sie boten tiefe Einblicke in die Kultur, Geschichte und das Bildungssystem Polens und ermöglichten es den SchülerInnen, wertvolle Vergleiche zu ziehen. Besonders die Vokabellisten und der Vergleich der Bildungssysteme beider Länder sorgten für aufschlussreiche Diskussionen und erweiterten das Wissen der TeilnehmerInnen erheblich.

Ein weiteres Highlight des Tages waren die Kahoot-Spiele, die das Wissen der SchülerInnen auf unterhaltsame Weise prüften. Diese interaktiven Quizspiele erwiesen sich als ein großartiges Mittel, um die vermittelten Informationen auf spielerische Weise zu festigen und gleichzeitig den Teamgeist zu fördern.

Besondere Begeisterung löste das Tanzen aus. Es war eine Quelle großer Freude und Begeisterung. Die Musik und die Tanzschritte brachten alle TeilnehmerInnen in Bewegung und sorgten für ausgelassene Stimmung.

Die Veranstaltung weckte bei vielen SchülerInnen das Interesse an einem tiefergehenden Austausch mit der polnischen Kultur. Einige polnische SchülerInnen aus den Gast- und Partnerschulen äußerten sogar den Wunsch, in Zukunft an einem Deutsch-Polnischen Schul-Projekt teilzunehmen. Das zeigt, wie erfolgreich der Tag war und welchen nachhaltigen Eindruck er hinterlassen hat.

Der Tag der polnischen Sprache und Kultur endete mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der die GewinnerInnen der verschiedenen Wettbewerbe ausgezeichnet wurden. Die Freude und der Stolz der TeilnehmerInnen waren deutlich spürbar und rundeten den Tag perfekt ab. Auch das gemeinsame Tanzen aller TeilnehmerInnen auf dem Schulhof war ein besonderer Moment.

Insgesamt war der Tag der polnischen Sprache und Kultur ein großer Erfolg. Er wird allen Beteiligten sicherlich in bester Erinnerung bleiben und hat nicht nur zur Vertiefung des Wissens, sondern auch zur Stärkung der deutsch-polnischen Freundschaft beigetragen.

Die SchülerInnen freuen sich bereits auf das nächste Jahr und darauf, diese wertvolle Tradition fortzusetzen.

Piotr Bartosiak

Kommentare deaktiviert für 03.06.2024: Tag der polnischen Sprache und Kultur

26.05.2024: 11. Sponsorenlauf – von Guben bis Monaco

2024-06-04T09:27:35+02:0027. Mai 2024|Tags: , , , |

Bei besten Bedingungen und mit läuferischer Unterstützung durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und Bürgermeister Fred Mahro fand am Sonntag, dem 26.05.2024, der 11. Sponsorenlauf des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V. statt.

Insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer, neuer Teilnehmerrekord beim Sponsorenlauf, liefen 3.175 Runden. Damit legten sie einer Strecke von 1.275 km zurück, was der Entfernung von Guben bis Monaco entspricht. Stark vertreten waren in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler, die erst im neuen Schuljahr zum Pestalozzi-Gymnasium kommen.

„Der Sponsorenlauf hat wieder einmal die Gemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften gestärkt, denn nur gemeinsam lässt sich eine so große Veranstaltung organisieren. Der 11. Sponsorenlauf war in mehrerlei Hinsicht rekordverdächtig. Nicht nur, dass wir die höchste Teilnehmerzahl hatten, sondern wir konnten auch den Ministerpräsidenten dafür gewinnen, für unsere Schule zu laufen“, freut sich Thomas Röttger, Vorsitzender des Fördervereins, dem Veranstalter des Sponsorenlaufs. Schatzmeister Thomas Laugks ergänzt: „Wir haben heute die zweitbeste Rundenzahl seit Bestehen des Sponsorenlaufs erlebt und werden vielleicht auch noch den Rekord des größten Erlöses knacken können. Die Sponsorengelder werden der Schule zugutekommen und die Lehr- und Lernbedingungen kontinuierlich verbessern. An dieser Stelle danke ich allen beteiligten Organisatoren, alle Läuferinnen und Läufer, aber vor allem unseren vielen Sponsoren!“

Ein herzlicher Dank geht an die vielen sponsorenden Eltern, Großeltern, Familien und Lehrkräfte, die Dreißig-Stiftung Zukunft für Kinder, die Arztpraxis Kalske-Zobel, die EnviaM, die EVG, die DB Fahrzeuginstandhaltung, die Indorama Venture Fibers Germany, das Planungsbüro Bärmann und Partner, die GuWo, die Sparkasse Spree-Neiße, die Neißewelle 2.0, die TV-Netzgesellschaft, die Vermögensberatung Markus Nowitzki, die Johanniter, die Städtischen Werke Guben sowie an Computerwork.

Pressemeldung zum Sponsorenlauf 2024 (Das ist ein Link zur Pressemeldung.)

 

Kommentare deaktiviert für 26.05.2024: 11. Sponsorenlauf – von Guben bis Monaco
Nach oben