26.05.2024: 11. Sponsorenlauf – von Guben bis Monaco
Bei besten Bedingungen und mit läuferischer Unterstützung durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und Bürgermeister Fred Mahro fand am Sonntag, dem 26.05.2024, der 11. Sponsorenlauf des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V. statt.
Insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer, neuer Teilnehmerrekord beim Sponsorenlauf, liefen 3.175 Runden. Damit legten sie einer Strecke von 1.275 km zurück, was der Entfernung von Guben bis Monaco entspricht. Stark vertreten waren in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler, die erst im neuen Schuljahr zum Pestalozzi-Gymnasium kommen.
„Der Sponsorenlauf hat wieder einmal die Gemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften gestärkt, denn nur gemeinsam lässt sich eine so große Veranstaltung organisieren. Der 11. Sponsorenlauf war in mehrerlei Hinsicht rekordverdächtig. Nicht nur, dass wir die höchste Teilnehmerzahl hatten, sondern wir konnten auch den Ministerpräsidenten dafür gewinnen, für unsere Schule zu laufen“, freut sich Thomas Röttger, Vorsitzender des Fördervereins, dem Veranstalter des Sponsorenlaufs. Schatzmeister Thomas Laugks ergänzt: „Wir haben heute die zweitbeste Rundenzahl seit Bestehen des Sponsorenlaufs erlebt und werden vielleicht auch noch den Rekord des größten Erlöses knacken können. Die Sponsorengelder werden der Schule zugutekommen und die Lehr- und Lernbedingungen kontinuierlich verbessern. An dieser Stelle danke ich allen beteiligten Organisatoren, alle Läuferinnen und Läufer, aber vor allem unseren vielen Sponsoren!“
Ein herzlicher Dank geht an die vielen sponsorenden Eltern, Großeltern, Familien und Lehrkräfte, die Dreißig-Stiftung Zukunft für Kinder, die Arztpraxis Kalske-Zobel, die EnviaM, die EVG, die DB Fahrzeuginstandhaltung, die Indorama Venture Fibers Germany, das Planungsbüro Bärmann und Partner, die GuWo, die Sparkasse Spree-Neiße, die Neißewelle 2.0, die TV-Netzgesellschaft, die Vermögensberatung Markus Nowitzki, die Johanniter, die Städtischen Werke Guben sowie an Computerwork.
Pressemeldung zum Sponsorenlauf 2024 (Das ist ein Link zur Pressemeldung.)
17.11.2023: Ehrung für Ute Gerhardt
Mit dem Namen Ute Gerhardt verbinden sich an unserer Schule viele Erinnerungen. Sie war nicht nur über dreißig Jahre Lehrerin für Geografie und Sport an unserer Schule, sondern auch Organisatorin vieler Sport-Events für die Schulgemeinschaft. Darüber hinaus ist sie
seit annähernd dreißig Jahren Mitglied im Vorstand des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.; davon mehr als 16 Jahre als Schatzmeisterin. Dieses herausragende Engagement für die Schule und den Schulförderverein wurde nun durch die Stadt Guben
im Rahmen des Ehrenamtsempfangs geehrt. Ute Gerhardt war eine von den für ihre ehrenamtliche Tätigkeit Geehrten in unserer Stadt. An dieser Stelle danken wir ihr als Schule und als Schulfördervereinsvorstand für die geleistete Arbeit und freuen uns mit ihr für diese Ehrung!
12.07.2023: Sportfest
Das Schuljahr wird immer kürzer und so auch dieser Artikel vom vorletzten Schultag, dem 12.07.2023:
Auf dem Loksportplatz fand das Sportfest statt, bei dem alle Klassen sich bei herrlichstem Sonnenschein in verschiedenen Disziplinen messen konnten. Es gab Übungen, die einzeln gewertet wurden, wie z. B. Seilspringen, Schlängellauf, Sit-Ups, Liegestütze, American-Football-Weitwurf, Weitsprung, 60-m-Lauf, 400-m-Lauf – eine gute Mischung aus Klassikern und Neuem also. Es gab aber auch Übungen, die als Klasse zu bewältigen waren, z. B. Dreibeinlauf (zwei Personen haben die Beine in der Mitte mit einem Gummi verbunden), Händchenhalten-Lauf für die ganze Klasse auf Zeit von Tor zu Tor, Huckepacke-Lauf und andere Übungen mehr.
Für das leibliche Wohl sorgte wieder der 11. Jahrgang und unterstützte auch bei der Durchführung der Übungen durch Anleitung, Zeit- und Weitenmesseung. Motivierende Musik erschallte über den Platz, insgesamt war die Laune gut. Die Siegerehrung erfolgte am Tag darauf beim Schulmeeting am Tag der Zeugnisausgabe.
Fotos gibt es vielleicht nach den Sommerferien*, die wir jetzt erst einmal gründlich genießen. Auch Ihnen/ euch eine angenehme, erholsame Zeit, bis nächstes Schuljahr!
*Anm. d. Red.: Mein Foto-Team aus Sportbefreiten saß auf der Tribüne; ich selbst tobte mich bei den Sportspielen mit aus – irgendwer muss ja schließlich prüfen, wie heiß es in der Sonne ist und wann es Zeit ist, in den Schatten zu wechseln 😉
Antoinette Eckert
07.07.2023: Mitternachts-Volleyballturnier
Endlich konnte am 07.07.2023 wieder das traditionelle Mitternachtsvolleyballturnier in den Turnhallen des Pestalozzi-Gymnasiums stattfinden: Alle Klassen traten gegeneinander an, um sowohl Sportlichkeit als auch Kameradschaftlichkeit unter Beweis zu stellen. Den Sieg trug letztlich die 10.2 davon, nicht zuletzt dank des Volleyball-Talents von Oskar Schmidt; zweitplatziert (und damit erster Verlierer ;-)) war die 10.3. Der Wettbewerb war wieder eine Gelegenheit für Jetzige und Ehemalige, Eltern, Verwandte, Freunde, Bekannte und Interessierte, sich in geselliger Runde zu begegnen. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein (organisatorische Unterstützung), den 11. Jg. (Versorgung mit Speis & Trank) sowie die Fachschaft Sport (Organisation).
Details zu den Plätzen, witzigen Team-Namen, Preisen etc. folgen nach den Sommerferien; unter Bildergalerie vom Schulleben sind weitere Impressionen vom Netz zu finden.
04.06.2023: 10. Sponsorenlauf – gemeinsam bis nach London
Insgesamt 2.507 Runden oder 1.003 km wurden von 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim 10. Sponsorenlauf des Pestalozzi-Gymnasiums am 04.06.2023 gelaufen. Das entspricht der Entfernung Guben – London. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns wieder im Hinblick auf Rundenzahl, Kilometer und Teilnehmerzahl gesteigert“ freut sich Thomas Laugks, Mitorganisator der Traditions-Veranstaltung.
Prominente Unterstützung erhält sein Lob durch Ministerpräsident Dietmar Woidke, Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein, Bürgermeister Fred Mahro, Vorsitzende der Gubener Stadtverordnetenversammlung Berit Kreisig, Fördervereinsvorsitzender Thomas Röttger sowie natürlich Schulleiterin Stefanie Kletzke. Sie alle gratulieren dem Team „Die Blinden Blitze“ für das beste Kostüm, der Klasse 7.1 als teilnehmerstärkste Klasse, Alexis Schilling als bester Einzelläuferin mit 48 Runden, Hendrik Wende als bestem Einzelläufer mit 58 Runden sowie den bestplatzierten Teams:dem gemischten SV Chemie Guben mit 167 Runden auf Platz 3, „Die sportlichen Mädels“ aus dem 8. Jahrgang mit 170 Runden auf Platz 2 sowie dem „Plan B“ mit 191 Runden auf Platz 1.
Die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer erhielten neben Urkunden auch eine kleine Aufmerksamkeit vom Förderverein für ihre Leistungen. Ministerpräsident Dietmar Woidke lobt zu den Leistungen: „Das ist ’ne super Leistung – auch bei den Temperaturen für einen guten Zweck.“ Thomas Röttger freut sich: „Mit dem erlaufenen Geld können wir im kommenden Jahr wieder viel für unser Gymnasium bewegen. Geplant ist bereits, dass ein Teil des Geldes für eine neue Homepage der Schule eingesetzt werden soll. Außerdem möchten wir damit verschiedene Projekt und andere Dinge, die der Schulgemeinschaft zugutekommen, finanzieren. Das Geld ist für die Bildung an unserem Gymnasium gut angelegt! Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren unserer Läuferinnen und Läufer, an die Dreißig-Stiftung für die kulinarische Unterstützung, an Saskia Kampa für die Erwärmung, an die Jahrgangsstufe 11 und alle Mitorganisatoren unserer Schule für die Unterstützung. Wir freuen uns auf den 11. Sponsorenlauf am 16.06.2024!“
Thomas Röttger, Vorsitzender des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.
Link zur Pressemitteilung (gleichlautend mit obigem Text): 2023_06_11_PM Sponsporenlauf 2023
(c) alle Bildrechte liegen beim Förderverein
22.06.2023: #ZusammenUnschlagbar in Berlin
Am 22. Juni 2023 sind wir, die 9.3, nach Berlin zu den Special Olympics gefahren. Die Special Olympics World Games sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt für tausende Sportler:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Sie finden insgesamt nur alle 4 Jahre mit einem Wechsel zwischen Sommer- und Winterspielen statt. Dieses Jahr waren sie zum ersten Mal bei uns in Deutschland, in Berlin. Sie treten mit- und gegeneinander an und stellen sich Herausforderungen. Insgesamt gibt es 26 verschiedene Sportarten bei denen sich die 7000 Athlet:innen aus 170 Nationen beweisen können. Diese Chance hat unser Klassen- und Sportlehrer, Herr Tomkinson, sofort genutzt, um uns einen Einblick in die große Sport- und Menschenwelt zu ermöglichen. Gesehen haben wir Badminton, Tischtennis, Kraftsport, Judo, Volleyball, Basketball, Tischtennis und Boccia. An anderen Standorten gab es andere Sportarten, wie zum Beispiel: Golf, Tennis, Wassersport, Leichtathletik, Fußball, Hockey u. v. m.
Durch diesen besonderen Ausflug hat unsere Klasse viele neue Erfahrungen und Eindrücke gesammelt. Wir konnten die Athlet:innen dabei beobachten, wie sie trotz ihrer Beeinträchtigung die Möglichkeit genutzt haben, an der Spitze mit sportlichem Erfolg zu kämpfen.
Wir fanden es alle sehr interessant und ansprechend. Wir haben gesehen, was Teamwork alles ausmachen kann. Beispielsweise beim Volleyball konnten wir entdecken, dass es viele verschiedene Arten von Behinderungen gibt und jeder trotz dessen punkten konnte und dafür gefeiert wurde. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie die Spieler mit ihren Defiziten arbeiten können und so das Beste aus jedem einzelnen Spieler herausholen. Sie vernachlässigen niemanden und setzen sich füreinander ein.
Florence Lucille Kracht und Hannah Schmidtchen (9.3)
[Anm. d. Red.: Herr Tomkinson tritt damit hervorragend für unser Motto „Mit Kopf, Herz und Hand“ ein, dass man gemeinsam Sport treibt und dabei gesellschaftliche Barrieren abbaut. Danke für deine Inspiration, Michael, gerade zu Schuljahresende, wo mit Sportfest und Volleyballturnier wahrlich genug für das Sportkollegium zu tun ist – nicht zu vergessen deine aktive Teilnahme am Sponsorenlauf.]
19.04.2023: Projekttag der Klasse 7.1 in Cottbus
Am 19.04.2023 unternahmen wir, die Klasse 7.1 des Pestalozzi Gymnasiums Guben, einen sportlichen und kulturellen Ausflug nach Cottbus.
Wir trafen uns gegen 9.00 Uhr auf dem Gubener Bahnhof und fuhren nach Cottbus. Am Bahnhof „Cottbus-Sandow“ stiegen wir aus und liefen zum Stadion des FC Energie Cottbus. Dort begrüßte uns René Stiller (Mitglied des FC Cottbus) und er führte uns durch das gesamte „Stadion der Freundschaft“. Zuerst zeigte er uns den Raum, in welchem die Pressekonferenzen stattfinden. Anschließend führte er uns durch den interessanten VIP-Bereich und den sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Polizeibeobachtungsraum. Danach durften wir unter die Nordwand (Tribüne der Heimfans). Ein Highlight war, dass wir im Gästefanblock eingesperrt wurden und wir versucht haben uns zu befreien. Leider haben wir es aufgrund der großen Sicherheitsvorkehrungen nicht geschafft. Die Besichtigung war sehr interessant und Herr Stiller hat bei uns die Lust geweckt, sich im Stadion ein Fußballspiel live anzusehen.
Gegen Mittag sind wir dann vom FC Energiestadion zur Kammerbühne gelaufen. Frau Waldhaus (vom Staatstheater Cottbus) verschaffte uns dort interessante Einblicke in verschiedene Berufe, die an einem Theater ausgeübt werden. So haben wir unter anderem die Tischlerei, Malerei und Schneiderei kennengelernt. Anschließend zeigte uns Frau Waldhaus das Staatstheater Cottbus. Dort fand gerade der Bühnenaufbau für das abendliche Theaterstück „Der nackte Wahnsinn“ statt. Wir konnten diesen Aufbau von verschiedenen Perspektiven beobachten. Unsere gesamte Klasse führte dann mit Frau Waldhaus ein Workshop in den Spielstätten, außerhalb vom Staatstheater, durch.
Da wir bis zum Theaterstück am Abend noch Zeit hatten, durften wir in Kleingruppen in Cottbus unsere Zeit verbringen. Die Mädels unserer Klasse nutzten diese Zeit vor allem zum Shoppen und die Jungs stärkten sich für den Abend.
Um 19:00 Uhr trafen wir uns alle wieder am Staatstheater -Cottbus und nahmen unsere Sitzplätze, vor allem in der ersten und zweiten Reihe, ein. Wir schauten uns die Komödie „Der nackte Wahnsinn“ an. Hierbei zeigten die Darsteller mit viel Humor die realen Probleme des Theaters, sowie des Lebens. Mit einem Augenzwinkern und voller Liebe zum Theater zeigte das Stück, was sich hinter der Bühne abspielt und sonst im Theater verborgen bleibt und bleiben soll. Gegen 22:15 Uhr war das Theaterstück beendet und wir liefen zum Cottbuser Hauptbahnhof und haben den letzten Zug nach Guben für unsere Heimfahrt genommen.
Aufgrund der riesigen Bandbreite wird der Tag für uns in guter Erinnerung bleiben. Diese Erlebnisse sind echt weiterzuempfehlen. Für diesen abwechslungsreichen Tag bedanken wir uns bei unserer Klassenlehrerin Frau Rehfeldt und den begleitenden Eltern.
Emma S. aus der 7.1
10.01.2023: Kreisfinale Volleyball WK I (m/w)/ Finał okręgowy w piłce siatkowej klasa zawodów I (m/k)
Herzlichen Glückwunsch an unsere Volleyballerinnen und Volleyballer!
Im Kreisfinale haben die Mädchen alle Spiele gewonnen und damit den 1. Platz errungen! Die Jungen mussten sich in einem sehr knappen Finale gegen die Vertretung des Pückler- Gymnasiums geschlagen geben und haben damit den 2. Platz belegt. Super gemacht!
Michael Tomkinson (Sportlehrer) und Ilka Scheffel (Stellvertretende Schulleitung)
Gratulacje dla naszych siatkarek!
W finale okręgowym dziewczęta wygrały wszystkie mecze i tym samym zdobyły I miejsce! W bardzo zaciętym finale chłopcy musieli przyznać się do porażki z reprezentantami Pückler-Gymnasium i tym samym zajęli 2 miejsce. Dobrze zrobiony!
Michael Tomkinson (nauczyciel wychowania fizycznego) i Ilka Scheffel (zastępca dyrektora)
Sportlich: Top Ten!
Unter den 157 Bewerberschulen gehören wir zu den Top Ten der sportlichsten Schulen des Landes Brandenburg und sind zur Ehrungsveranstaltung am Mittwoch, 23.11.2022, in die Siegerschule (Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow) eingeladen. Die Ehrungen werden von Frau Ministerin Ernst vorgenommen. Die drei bestplatzierten Schulen erhalten Geldpreise. Die Platzierung wird in der Veranstaltung veröffentlicht. Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, insbesondere unserem Fachbereich Sport.
SL-Team (Schulleitung)