Wettbewerbe

20.03.2025: Känguru-Wettbewerb 2025 am PGG

2025-04-10T15:55:25+02:0010. April 2025|Tags: , , , |

Ansturm beim Känguru-Wettbewerb 2025

In diesem Schuljahr nahmen 131 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an dem Mathematikwettbewerb Känguru teil. Am Donnerstag, den 20.03.2025, wurde bundesweit der Wettbewerb unter der Leitung des Vereins Mathematik­wettbewerb Känguru e.V. mit dem Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

Hierbei wurden 30 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen innerhalb von 75 Minuten bearbeitet. Die Anmeldezahlen waren in diesem Jahr so hoch, dass der Wettbewerb in drei Gruppen aufgeteilt werden musste. Vielen Dank an die Lehrkräfte für die Durchführung des Wettbewerbs.

Hei

Kommentare deaktiviert für 20.03.2025: Känguru-Wettbewerb 2025 am PGG

25.02.20245: Die Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025

2025-04-10T15:55:03+02:0010. April 2025|Tags: , , , , , |

Der Pangea-Wettbewerb am Pestalozzi-Gymnasium Guben

Am Mittwoch, den 25. Februar 2025, fand die Vorrunde des deutschlandweiten Mathematikwettbewerbs Pangea am Pestalozzi-Gymnasium Guben statt. An der Vorrunde nahmen bundesweit insgesamt 67.363 Schülerinnen und Schüler teil.

46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 unserer Schule beteiligten sich daran und stellten sich den mathematischen Problemen, die in Form von Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen waren.

Die Gymnasiasten hatten für 20 Aufgaben 60 Minuten Zeit. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass jeder einen großen Teil richtig beantworten kann. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, Spaß an der Mathematik zu haben und die Freude am Knobeln, an der Rechenkunst und der Logik mit anderen zu teilen.

Die besten 500 Schülerinnen und Schüler pro Klassenstufe sind berechtigt an der Zwischenrunde teilzunehmen. Für die Zwischenrunde haben sich insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert.

Die Zwischenrunde findet in der Woche vom 01. bis 04. April 2025 in den Räumen der Schule statt. Wir danken allen Schülerinnen und Schüler für die erfolgreiche Teilnahme!

Hei

Kommentare deaktiviert für 25.02.20245: Die Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025

04.04.2025: Zwischenrunde des Panga-Wettbewerbs

2025-04-10T15:56:41+02:0010. April 2025|Tags: , , , |

Der Pangea-Wettbewerb am PGG geht weiter

In der Woche vom 01. bis 04. April 2025 nahmen sechs Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der Zwischenrunde des Ende Februar gestarteten Pangea-Wettbewerbs teil. Für die Zwischenrunde qualifizieren sich bundesweit jeweils die 500 besten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben innerhalb von 60 Minuten zwölf anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet. Aus der Zwischenrunde qualifizieren sich insgesamt 80, bundesweit 480 Schülerinnen und Schüler zu einer der sechs Regionalfinalveranstaltungen. Dafür drücken wir die Daumen!

Hei

Kommentare deaktiviert für 04.04.2025: Zwischenrunde des Panga-Wettbewerbs

08.04.2025: 4. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus

2025-04-10T15:54:22+02:0010. April 2025|Tags: , , , , |

Die Anmeldung zum 4. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus-Senftenberg startet!

Der Tag der Mathematik findet nun zum vierten Mal am Samstag, den 10.05.2025, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg statt. Im Mittelpunkt des Tages steht der große Mathematik-Wettbewerb für Teams in drei Altersstufen, nämlich für die 7. und 8., die 9. und 10. sowie die 11. und 12. Klasse. Anschließend wird ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen rund um das Mathe-Studium an der BTU-Cottbus geboten.

Weitere Informationen findet ihr/ finden Sie unter: 4. Tag der Mathematik 2025 – Institut für Mathematik – BTU Cottbus-Senftenberg.

Hei

Kommentare deaktiviert für 08.04.2025: 4. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus

13.11.2024: Mathematikolympiade 2024 Regionalrunde

2024-12-20T08:49:12+01:0013. November 2024|Tags: , , |

Schülerinnen und Schüler meistern erfolgreich die Regionalrunde der Mathematikolympiade 2024

Am Mittwoch, den 13.11.2024, fand in der Aula des Pestalozzi-Gymnasium Guben die alljährliche Regionalrunde der Mathematikolympiade statt. 17 Schülerinnen und Schüler von der Klassenstufe 5 bis 11 qualifizierten sich über die Schulrunde für die 2. Stufe des renommierten Wettbewerbs. Sie stellten sich erfolgreich den kniffligen Aufgaben. Für ihre Wettbewerbsaufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler bis zu sechs Stunden Zeit, wobei auch individuelle und kreative Lösungen zulässig waren, da die Aufgabenstellungen weit über das Anforderungsniveau des Unterrichts hinausgingen.

Jens Heinrich, Organisator der Mathematikolympiade

 

Kommentare deaktiviert für 13.11.2024: Mathematikolympiade 2024 Regionalrunde

27.05.2024: Siegerehrung Bundeswettbewerb Fremdsprachen

2024-06-04T09:33:25+02:0027. Mai 2024|Tags: , , , |

Gina Luci Leopold, Lara Milena Panke, Nika Ratke, Jakub Rurarz (alle Klasse 7.1) und Lea Thiem (Klasse 7.2) haben im Schuljahr 2023/2024 mit der Wettbewerbssprache Englisch als Team Schule am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Als Gruppe haben sie einen Kurzfilm zum Thema Mobbing erstellt, der mit der Ideenfindung und -diskussion begann, sich im Schreiben eines Drehbuches und den szenischen Darstellungen fortsetzte und mit dem Zusammenschneiden des Videos endete. Die Gruppe hat hierbei qualitativ sowohl sprachlich als auch filmisch hervorragende Arbeit geleistet und völlig selbständig gearbeitet – eine für diese Jahrgangsstufe außergewöhnliche Leistung. Mit dieser konnten sie auch die Jury überzeugen und haben den 3. Landespreis und darüber hinaus den Sonderpreis des Landkreises Spree-Neiße erhalten.

Ilka Scheffel, Lehrkraft Englisch

Kommentare deaktiviert für 27.05.2024: Siegerehrung Bundeswettbewerb Fremdsprachen

22.04.2024 Big Challenge

2024-04-25T15:19:35+02:0022. April 2024|Tags: , , , |

Als Schule, die alle ihr anvertrauten Begabungen fordern und fördern möchte, haben auch die Sprachen einen hohen Stellenwert. So fand am Montag, den 22.04.2024, für die 77 interessierte Sprachtalente der 7.-9. Klassen der international renommierte Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ in der 3. Stunde statt. Wir hoffen, alle konnten ihr Bestes geben und sind gespannt auf die Ergebnisse.

Kommentare deaktiviert für 22.04.2024 Big Challenge

22.04.2024: Delegation zum Landeswettbewerb Geographie

2024-05-26T22:18:53+02:0022. April 2024|Tags: , , , |

Die Klassensieger der Jahrgangsstufen 7-10 haben am Diercke-Geographie-Wettbewerb teilgenommen. Die beiden Erstplatzierten stammen aus den 10. Klassen, auf dem dritten Platz hat sich eine Achtklässlerin durchgesetzt.

Wir gratulieren Hanna Weise (Kasse 10.1) zum Schulsieg am Diercke Geographiewettbewerb 2024 und wünschen viel Erfolg beim Landeswettbewerb.

Kommentare deaktiviert für 22.04.2024: Delegation zum Landeswettbewerb Geographie

18.04.2024: Känguru-Mathematik-Wettbewerb

2024-04-25T15:20:36+02:0019. April 2024|Tags: , , |

Volle Konzentration beim Känguru der Mathematik

Es wird spannend: Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Klasse am international renommierten Mathematikwettbewerb „Känguru“ teil. Bei sonnigem Wetter

fanden sich die rechen- und rätselfreudigen Schülerinnen und Schüler in der Aula ein, um knifflige Aufgaben zu lösen – doch wer wird am weitesten springen und die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst haben?

 

Kommentare deaktiviert für 18.04.2024: Känguru-Mathematik-Wettbewerb

Jugend Präsentiert 2023 – Amelie Kommol im Bundesfinale!

2023-12-01T11:07:58+01:0026. März 2023|Tags: , |

Die Finalist*innen aus Berlin, Brandenburg, Sachen und Thüringen; ganz rechts im Bild: Amelie Kommol, Quelle: https://hhgym.de/ben-und-omar-beide-klasse-8-1-punkten-und-ziehen-in-das-bundesfinale-von-jugend-praesentiert-ein/, 27.03.2023

Amelie Kommol (Jg. 11) hat es geschafft: Mit ihrer Präsentation zum Thema  „Dunkle Materie“ konnte sie sich am 18.3.23 nun für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifizieren. Das Länderfinale für Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen fand in Berlin im Heinrich-Hertz-Gymnasium statt. Die besondere Herausforderung für die Teilnehmenden bestand darin, das eigens gewählte Präsentationsthema in sechs Minuten mit ausschließlich digitalen Medien zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler hielten ihre Präsentationen live vor einer Jury aus Lehrkräften sowie Rhetorik-Expertinnen und Experten. Dabei sollte die Präsentation eine naturwissenschaftlich-mathematische Fragestellung schlüssig und anschaulich beantworten.

Vom 8. bis 10.6.23 löst Amelie nun ihren Preis ein und nimmt an der Präsentationsakademie teil, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen.

Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, besuchte das Länderfinale und verkündete den Landessieger. Sie zeigte sich beeindruckt von den Präsentationsleistungen der Schülerinnen und Schüler und lobte das Länderfinale als großartige Veranstaltung. In ihrem Grußwort unterstrich sie die Bedeutung des Wettbewerbs, der zentrale Kompetenzfelder wie Präsentationskompetenz und Ausdrucksvermögen in den MINT-Fächern fördere. Insgesamt hatten sich mehr als 8.500 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt, 420 Schülerinnen und Schüler hatten sich für ein Länderfinale qualifiziert. Aus Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen ziehen nun insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler in das Bundesfinale ein, das Mitte September in Berlin stattfindet – unsere Amelie Kommol ist dabei!

Antoinette Eckert mit Zuarbeit von Katrin Leppich sowie der Presse-Mitteilung von Jugend präsentiert

Kommentare deaktiviert für Jugend Präsentiert 2023 – Amelie Kommol im Bundesfinale!
Nach oben