Kunst

07.05.2025: Teilnahme am Workshop „Kreative Horizonte – Die Grenzen der Kunst“

2025-06-19T09:42:57+02:0019. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ein Tag voller Kreativität und Begegnung

Am 7. Mai 2025 waren wir im Rahmen des deutsch-polnischen Kunstprojekts im Kloster Neuzelle. Wir haben Zeichenmaterialien und Papier bekommen und konnten selbst entscheiden, was, wo und wie wir etwas malen wollten. Jeder durfte sich einen Platz in der Nähe des Klosters aussuchen, um dort kreativ zu arbeiten. Manche haben gemalt, andere mit einem Fotoapparat fotografiert – es war für jeden etwas dabei. Die Atmosphäre war total entspannt, die Leute waren freundlich und hilfsbereit. Es gab auch Essen und Trinken, und zum Mittagessen haben wir gemeinsam gegessen. Die Fahrt nach Neuzelle und zurück fand mit dem Bus statt. Insgesamt war es ein spannender, kreativer und schöner Tag.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – besonders an das Interreg-Programm, den Powiat Krośnieński und Herrn Zakrzewski für die tolle Organisation und Unterstützung!

Wir bedanken uns herzlich!

Dzień pełen kreatywności i spotkań

7 maja 2025 roku w ramach niemiecko-polskiego projektu artystycznego byliśmy w klasztorze w Neuzelle. Otrzymaliśmy materiały plastyczne i papier, a potem mogliśmy sami zdecydować, co, gdzie i jak chcemy malować. Każdy mógł wybrać sobie miejsce niedaleko klasztoru, aby tam twórczo pracować. Niektórzy malowali, inni robili zdjęcia aparatem, każdy znalazł coś dla siebie. Atmosfera była bardzo spokojna, a ludzie mili i pomocni. Było jedzenie i picie, a obiad zjedliśmy wspólnie. Do Neuzelle i z powrotem jechaliśmy autobusem. To był ciekawy, kreatywny i bardzo udany dzień.
Serdeczne podziękowania dla wszystkich, którzy umożliwili ten dzień. Szczególnie dla programu Interreg, Powiatu Krośnieńskiego i Pana Zakrzewskiego za świetną organizację i wsparcie!

Dziękujemy!

Hier ein paar bewegte Bilder und Eindrücke des Workshops!

Kommentare deaktiviert für 07.05.2025: Teilnahme am Workshop „Kreative Horizonte – Die Grenzen der Kunst“

05.05.2023: DPSP Aquarell- und Fotoworkshop

2023-12-01T10:35:43+01:0010. Mai 2023|Tags: , , , |

Am 05. Mai startet der Aquarell- und Fotoworkshop, ein Deutsch-Polnisches Schulprojekt, das die Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Schulen zusammenbringen soll. 5 Schülerinnen des 10. Jahrgangs aus dem Pestalozzi-den verschiedenen Schulen zusammenbringen soll. 5 Schülerinnen des 10. Jahrgangs aus dem Pestalozzi-Gymnasium Guben machen sich am Morgen des 05. Mai auf den Weg zusammen mit vielen weiteren Schülern und Schülerinnen auf nach Grießen. In Grießen angekommen werden viele Materialien zum Malen mit Aquarell ausgeteilt, nach einer kurzen Erklärung dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Während des Workshops lernen alle etwas dazu, durch die zusätzlichen Anweisungen der professionellen Künstler vor Ort hverbessern sich die Bilder von Zeit zu Zeit. Die Gruppe, die sich für die Fotografie entschieden hat, macht sich auf den Weg, die Fortschritte der eifrigen Künstler und Künstlerinnen zu dokumentieren. Gegen Mittag neigt sich der erste Tag dann langsam dem Ende zu. Gemeinsam lässt man den Tag mit Pizza ausklingen.

Am Montag, den 08. Mai ging es dann mit dem Workshop weiter, diesmal auf der polnischen Seite. Gemeinsam fahren die Schülerinnen aus dem Pestalozzi-Gymnasium an den Borek-See in Kosarzyn. Auch dort heißt es wieder: Bringe die Naturelemente aufs Papier, die dich besonders faszinieren. Diesmal beschäftigt sich sowohl die Gruppe der Fotografen als auch die Gruppe der Maler des Aquarells damit, besonders interessante Naturelemente zu fotografieren und oder zu malen. Diese Aufgaben bereitet allen eine Menge Spaß. Die Künstler und Künstlerinnen Joanna Szymaniec, Waldemar Pawlikowski, Marta Zakrzewska und Jerzy Fedro sind auch am zweiten Tag eine große Unterstützung und verteilen wieder Tipps zur Anordnung, der Winkelbetrachtung und dem Einsetzen der Farben, um die gewünschte Wirkung des Bildes zu erhalten. Als auch der letzte Tag des Workshops zu Ende geht und man den gesamten Workshop zusammen ausklingen lässt, ist der Erfolg des Projekts bereits zu erkennen.

Ein letztes Mal sehen sich die fleißigen Schüler und Schülerinnen bei der gemeinsamen Auswertung des Projekts in Gubin. Dafür werden Kuchen und belegte Brote bereitgestellt und ein letztes Mal haben sie die Chance, über ihre Bilder zu diskutieren. Die besten Arbeiten bekommen auch Preise für ihre gute Leistung. Mit Ende des Projekts war festzustellen, dass die Naturelemente auf verschiedenste und interessanteste Art und Weise auf der Kamera als auch auf dem Blattpapier eingefangen wurden.

Luisa-Charlotte Dolatta, Teilnehmerin aus der 10.3

Kommentare deaktiviert für 05.05.2023: DPSP Aquarell- und Fotoworkshop
Nach oben