Hauptfächer

Die Beschreibung dieses Unterrichtsfachs befindet sich derzeit in der Überarbeitung.

Rahmenlehrpläne

Hier finden Sie die aktuell gültige Rahmenlehrpläne für das Fach Englisch:

Download für Sekundarstufe I (Kl. 7-10)

Download für Sekundarstufe II (Kl. 11-12)

Inhalte des Englisch-Unterrichts:

Die Sprache Englisch wird über die verschiedenen Jahrgangsstufen auf Basis verschiedenster aktueller Themen vermittelt, welche sowohl nahe an den Lebensrealitäten unserer Schüler, als auch wichtige Schwerpunkte bezüglicher interkultureller Kompetenz und ein solides Grundwissen englischsprachiger Länder orientiert sind:

Jahrgangsstufe 7 – Thematische Schwerpunkte:

  • On the Move, Welcome to Wales!, Famous Brits, The Great Outdoors

Jahrgangsstufe 8- Thematische Schwerpunkte:

  • Focus USA: American high schools, Wyoming, New York, Colorado, California

Jahrgangsstufe 9 – Thematische Schwerpunkte:

  • Social Media, Life through a lens, Go with the flow, Work life/ Applying for a job

Jahrgangsstufe 10 – Thematische Schwerpunkte:

  • South Africa, Australia, Multicultural Britain/ USA, The American Dream

Oberstufe Q1 – Thematische Schwerpunkte:

  • The Individual and Society

Oberstufe Q2 – Thematische Schwerpunkte:

  • National/ Intercultural identity and diversity/ Nations between tradition and change

Oberstufe Q3 – Thematische Schwerpunkte:

  • Globalization/ science and visions of the future/ saving the planet

Oberstufe Q4 – Thematische Schwerpunkte:

  • Challenges of our modern world/ the media/ the world of work

Lernerfolgskontrollen/ Besonderheiten:

Im Fach Englisch als Kernfach im Curriculum gibt es sowohl schriftliche als auch mündliche Gelegenheiten, die gemachten Fortschritte unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus werden im Fach Englisch in jedem Schuljahr 2-4 Klassenarbeiten mit besonderer Gewichtung geschrieben.

Weitere Besonderheiten/ besondere Prüfungen und Vergleichsarbeiten im Fach Englisch:

Klasse 8:

  • Vera 8 + Link
  • Orientierungsarbeit 8 + Link

Klasse 9:

  • Möglichkeit der Anfertigung einer Facharbeit/ eines Portfolios im Fach Englisch

Klasse 10:

  • P10 mündlich und schriftlich + Link

Klasse 12:


Für den Fachunterricht in Englisch werden folgende Lehrbücher verwendet:

  • Camden Town 3-6 (Klassen 7-10)
  • Context 21/ New Context (Oberstufe)
  • Pathway Advanced (Oberstufe)
  • individuelle Lektüren auf Englisch in der Oberstufe, z.B. 1984 (Orwell), The Road (McCarthy) u.w.

Differenzierung

Am Pestalozzi-Gymnasium Guben gibt es Möglichkeiten über den Regelunterricht sich mit der Fremdsprache Englisch auseinanderzusetzen:

  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Big Challenge
  • ggf. AGs/ Förderunterricht
  • ggf. fächerverbindender Unterricht z.B. im Fach Geschichte
  • Facharbeit (Klasse 9)
  • Fremdsprachentag Klasse 9
  • Theaterbesuche in englischer Sprache

Rahmenlehrpläne

Hier finden Sie die aktuell gültigen Rahmenlehrpläne für das Fach Mathematik:

Download für Sekundarstufe I (Kl. 7-10)

  • Klasse 7 – ADAM, Viola, KLEINE, Michael, mathe.delta 7 – Berlin/ Brandenburg, Bamberg 2017.
  • Klasse 8 – ADAM, Viola, KLEINE, Michael, mathe.delta 8 – Berlin/ Brandenburg, Bamberg 2017.
  • Klasse 9 – ADAM, Viola, KLEINE, Michael, mathe.delta 9 – Berlin/ Brandenburg, Bamberg 2017.
  • Klasse 10 – ADAM, Viola, KLEINE, Michael, mathe.delta 10 – Berlin/ Brandenburg, Bamberg 2017.

Download für Sekundarstufe II (Kl. 11-12)

  • Leistungskurs – BIGALKE, Anton, KÖHLER, Norbert (Hrsg.), Mathematik. Gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase. Leistungskurs, Berlin 2019.
  • Grundkurs – BIGALKE, Anton, KÖHLER, Norbert (Hrsg.), Mathematik. Gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase. Grundkurs, Berlin 2019.

Inhalte des Mathematik-Unterrichts:

Jahrgangsstufe 7 – Thematische Schwerpunkte:

  • Rationale Zahlen
  • Zuordnung und Proportionalität
  • Prozentrechnung
  • Terme und Gleichungen
  • Figuren
  • Prismen und Zylinder
  • Daten

Jahrgangsstufe 8 – Thematische Schwerpunkte:

  • Zufall und Wahrscheinlichkeit
  • Terme und Gleichungen
  • Lineare Funktionen
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Ähnlichkeit/ Satz des Pythagoras
  • Körperdarstellungen und Körperberechnungen

Jahrgangsstufe 9 – Thematische Schwerpunkte:

  • Rechnen mit Potenzen und Wurzeln
  • Quadratische Funktionen
  • Quadratische Gleichungen
  • Körperbetrachtungen
  • Trigonometrie
  • Potenzfunktionen und Potenzgleichungen (ggf. zum Beginn der 10. Klasse)

Jahrgangsstufe 10 – Thematische Schwerpunkte:

  • Trigonometrische Funktionen
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
  • Körperbetrachtungen und Körperberechnungen
  • Exponentialfunktionen
  • Vorbereitung auf die Prüfungen der 10. Klasse
  • Einführung in die Differentialrechnung

Jahrgangsstufe 11 – Thematische Schwerpunkte:

  • Lineare Gleichungssysteme
  • Potenzfunktionen und ganzrationale Funktionen
  • Einführung des Ableitungsbegriffs
  • Anwendungen des Ableitungsbegriffs
  • Exponentialfunktionen
  • Logarithmus- und Wurzelfunktionen
  • Trigonometrische Funktionen
  • Einführung in die Integralrechnung
  • Anwendungen der Integralrechnung
  • Vertiefung der Differential- und Integralrechnung
  • Beschreibende Statistik
  • Grundlegende Begriffe der Stochastik
  • Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten
  • Binomialverteilung

Jahrgangsstufe 12 – Thematische Schwerpunkte:

  • dreidimensionales Koordinatensystem
  • Punkte, Geradengleichungen und Ebenengleichungen
  • Vektorbegriff
  • Vektorrechnung
  • Schnittmengen von geometrischen Objekten
  • Winkelberechnungen
  • Skalar- und Kreuzprodukt
  • Scharen von geometrischen Objekten
  • Anwendungsaufgaben der Geometrie
  • Komplexaufgaben aller Themengebiete
  • Prüfungsvorbereitung

Differenzierung

Am Pestalozzi-Gymnasium Guben gibt es Möglichkeiten über den Regelunterricht sich mit mathematischen Themen auseinanderzusetzen:


Außerschulische Lernorte

Aufgabe des Faches Mathematik ist es auch, die eigene Vergangenheit und die der eigenen Umgebung erlebbar zu machen. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten außerhalb unserer Schule, z.B.:

  • Spektrum Berlin
  • Labor BTU Cottbus-Senftenberg

Die Beschreibung dieses Unterrichtsfachs befindet sich derzeit in der Überarbeitung.

Die Beschreibung dieses Unterrichtsfachs befindet sich derzeit in der Überarbeitung.