Schuljahr 2024/2025

21.05.2025: Kunst verbindet – ein besonderer Tag in Gębice

2025-06-30T13:59:49+02:0027. Juni 2025|Tags: , , , , , , , |

Bericht vom Kunstprojekt in Gębice

Am 21.05.2025 war es endlich so weit: Unser deutsch-polnisches Schulprojekt führte uns nach Gębice, ein kleines Dorf, das nur 14 Kilometer von Gubin entfernt liegt. Schon die Fahrt dorthin war entspannt, und alle waren gut gelaunt und gespannt, was uns erwartet. Vor Ort wurden wir freundlich begrüßt und haben uns gleich wohlgefühlt. Wie schon am 07. Mai gab es auch diesmal wieder leckere Snacks und Getränke für zwischendurch – perfekt, um neue Energie zu tanken. Zum Mittagessen gab es etwas richtig Leckeres, das allen sehr geschmeckt hat. Besonders schön war, dass wir nicht nur kreativ arbeiten konnten, sondern auch ein bisschen über Gębice und seine Geschichte erfahren haben. Es war toll, mit unseren polnischen Freunden zusammen Kunst zu machen und sich auszutauschen – da hat man gleich gemerkt, wie viel man voneinander lernen kann. Gegen 15 Uhr wurden wir wieder am gleichen Ort abgeholt. Alle waren sich einig: Der Tag war wirklich eine wunderbare Erfahrung. Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt und viele schöne Erinnerungen mitgenommen.

Lara und Holly (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 21.05.2025: Kunst verbindet – ein besonderer Tag in Gębice

07.05.2025: Teilnahme am Workshop „Kreative Horizonte – Die Grenzen der Kunst“

2025-06-19T09:42:57+02:0019. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ein Tag voller Kreativität und Begegnung

Am 7. Mai 2025 waren wir im Rahmen des deutsch-polnischen Kunstprojekts im Kloster Neuzelle. Wir haben Zeichenmaterialien und Papier bekommen und konnten selbst entscheiden, was, wo und wie wir etwas malen wollten. Jeder durfte sich einen Platz in der Nähe des Klosters aussuchen, um dort kreativ zu arbeiten. Manche haben gemalt, andere mit einem Fotoapparat fotografiert – es war für jeden etwas dabei. Die Atmosphäre war total entspannt, die Leute waren freundlich und hilfsbereit. Es gab auch Essen und Trinken, und zum Mittagessen haben wir gemeinsam gegessen. Die Fahrt nach Neuzelle und zurück fand mit dem Bus statt. Insgesamt war es ein spannender, kreativer und schöner Tag.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – besonders an das Interreg-Programm, den Powiat Krośnieński und Herrn Zakrzewski für die tolle Organisation und Unterstützung!

Wir bedanken uns herzlich!

Dzień pełen kreatywności i spotkań

7 maja 2025 roku w ramach niemiecko-polskiego projektu artystycznego byliśmy w klasztorze w Neuzelle. Otrzymaliśmy materiały plastyczne i papier, a potem mogliśmy sami zdecydować, co, gdzie i jak chcemy malować. Każdy mógł wybrać sobie miejsce niedaleko klasztoru, aby tam twórczo pracować. Niektórzy malowali, inni robili zdjęcia aparatem, każdy znalazł coś dla siebie. Atmosfera była bardzo spokojna, a ludzie mili i pomocni. Było jedzenie i picie, a obiad zjedliśmy wspólnie. Do Neuzelle i z powrotem jechaliśmy autobusem. To był ciekawy, kreatywny i bardzo udany dzień.
Serdeczne podziękowania dla wszystkich, którzy umożliwili ten dzień. Szczególnie dla programu Interreg, Powiatu Krośnieńskiego i Pana Zakrzewskiego za świetną organizację i wsparcie!

Dziękujemy!

Hier ein paar bewegte Bilder und Eindrücke des Workshops!

Kommentare deaktiviert für 07.05.2025: Teilnahme am Workshop „Kreative Horizonte – Die Grenzen der Kunst“

22.05.2025: Begegnungsbootsfahrt in Cigacice

2025-06-16T18:53:35+02:0016. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ausflug nach Cigacice – Umwelt, Kunst und Begegnung auf der Oder

Der Ausflug am 22.05.2025 begann um 8:00 Uhr an unserem Pestalozzi-Gymnasium. Gegen 8:30 Uhr kam der Reisebus, mit dem wir die Schüler und Schülerinnen aus Gubin abholten. Anschließend fuhren wir ca. anderthalb Stunden nach Cigacice.

Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und lernten die anderen Schülerinnen und Schüler kennen. Als Erstes hatten wir eine kleine Bildungs-Bootstour gemacht, bei der wir durch einen kurzen Vortrag viel über die Beeinflussung des Klimawandels auf der Oder sowie das Problem der Wasserverschmutzung lernten und auch die Folgen des Klimawandels in und an der Oder feststellten. Zudem konnten wir ebenfalls Fragen stellen und den Vortrag durch Antworten und Übersetzungen ergänzen. Nach ca. einer halben Stunde war dann die andere Gruppe dran. Wir haben in der Zeit aus Abfällen, die aus der Oder gefischt worden waren, neue Kunstwerke erstellt, indem wir den Schrott anmalten, zerschnitten und zusammenklebten. Somit wurden wir kreativ und es wurden alte Sachen recycelt. Als schließlich die zweite Gruppe von der Bootstour wiederkam, gab es Mittagessen aus hausgemachter Küche, welches sehr lecker war.

Zum Abschluss machten wir alle noch ein Foto und verabschiedeten uns. Nachdem wir schließlich die Schülerinnen und Schüler aus Gubin zurückgebracht hatten, endete der Tag dann auch für uns gegen 14:30 Uhr.

Kommentare deaktiviert für 22.05.2025: Begegnungsbootsfahrt in Cigacice

25.05.2025: Sponsorenlauf des PGG auf dem Gubener Stadtfest

2025-06-27T09:02:39+02:0016. Juni 2025|Tags: , , , , |

12. Sponsorenlauf – gemeinsam bis nach Rom

Insgesamt 3.878 Runden oder 1.551 km wurden von 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim 12. Sponsorenlauf des Pestalozzi-Gymnasiums am 25.05.2025 gelaufen. Das entspricht der Entfernung Guben – Rom. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns wieder im Hinblick auf Rundenzahl, Kilometer und Teilnehmerzahl gesteigert und neue Rekorde eingefahren“ freut sich Thomas Laugks, Schatzmeister des Fördervereins und Mitorganisator der Traditions-Veranstaltung.
Prominente Unterstützung erhielt der Lauf durch den Landrat Harald Altekrüger und den Gubener Bürgermeister Fred Mahro, die gemeinsam in einem Team mitgelaufen sind und damit Geld für Projekte am Pestalozzi-Gymnasium Guben gesammelt haben.
Die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer ließen sich sehen; das beste Team lief 199 Runden, die beste Einzelläuferin 55 Runden (neuer Schulrekord) und der beste Einzelläufer 55 Runden. Zudem wurden auch das kreativste Kostüm und die teilnahmestärksten Klassen prämiert.
Die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer erhielten neben Urkunden auch eine kleine Aufmerksamkeit vom Förderverein für ihre Leistungen. Der Vereinsvorsitzende Thomas Röttger freut sich: „Mit dem erlaufenen Geld können wir im kommenden Jahr wieder viel für unser Gymnasium bewegen. Geplant ist bereits, dass damit verschiedene Projekt und andere Dinge, die der Schulgemeinschaft zugutekommen, finanziert werden. Das Geld ist für die Bildung an unserem Gymnasium gut angelegt! Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren unserer Läuferinnen und Läufer, an die Dreißig-Stiftung für die kulinarische Unterstützung, an die Jahrgangsstufe 11 und alle Mitorganisatoren unserer Schule für die Unterstützung. Wir freuen uns auf den 13. Sponsorenlauf in 2026!“

Thomas Laugks im Auftrag des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.

 

Kommentare deaktiviert für 25.05.2025: Sponsorenlauf des PGG auf dem Gubener Stadtfest

Dezember 2024: Rückmeldung zur Weihnachtspäckchenaktion

2025-05-16T09:10:37+02:0016. Mai 2025|Tags: , , |

Weihnachtspäckchenaktion 2024 – unsere Hilfe kam gut an

Mit großer Hilfsbereitschaft und viel Herz engagierten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder unserer Schulgemeinschaft bei der Weihnachtspäckchenaktion 2024.

Pfarrer Markus Müller, Mitorganisator der Päckchenaktion, ließ uns in seinem herzlichen Dankesschreiben vom 04.04.2025 wissen:

Mittlerweile sind uns aus der Tschechischen Republik von den Zentren der Schlesischen Diakonie Dankschreiben und Fotos von der Übergabe der Geschenke zugeleitet worden. Es ist immer wieder bewegend zu sehen, wie viel Freude und Dankbarkeit Ihre Spenden auslösen.

Eine kleine Auswahl dieser Dankschreiben und Fotos wurde für alle Beteiligten der Päckchenaktion 2024 in einem Link zusammengestellt. Dort sieht man eindrucksvoll: Die Päckchen, die mit Kopf, Herz und Hand von uns gepackt wurden, haben die Köpfe, Hände – und vor allem die Herzen – der Menschen erreicht.

Eck

 

Kommentare deaktiviert für Dezember 2024: Rückmeldung zur Weihnachtspäckchenaktion

03.04.2025: Zukunftstag Brandenburg

2025-05-16T09:10:14+02:0016. Mai 2025|Tags: , , |

Zukunftstag Brandenburg – Schülerinnen und Schüler blicken in ihre berufliche Zukunft

Am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am diesjährigen Zukunftstag Brandenburg teil. Ziel dieses landesweiten Aktionstages ist es, Jugendlichen frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Auch an unserer Schule ist dieser Tag ein fester Bestandteil der beruflichen Orientierung.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Beteiligung: Die Jahrgangsstufen 7 und 8 waren komplett vertreten, in Jahrgang 9 nahm etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler teil, und auch einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen waren dabei, die 10.3 etwa vollständig.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen vielfach positiv aus. Einige Schülerinnen und Schüler zeigten sich regelrecht begeistert von den Erfahrungen, die sie in Unternehmen der näheren und weiteren Umgebung von Guben sammeln konnten. Die Vielfalt der erkundeten Betriebe reichte dabei von Handwerk und Pflege über Industrie bis hin zu kreativen und digitalen Berufen.

Für viele war der Tag ein erster oder erneuter Schritt auf dem Weg zur beruflichen Orientierung: Während die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen oft gemeinsam mit ihren Eltern reisten, nahmen ältere Jahrgänge teils ganz gezielt an Angeboten teil, die zu ihren Interessen passen oder bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützen. Einige Jugendliche nehmen sogar regelmäßig an solchen Angeboten teil, um sich langfristig zu orientieren – sei es in Richtung Ausbildung, Studium oder einem geeigneten Praxislernplatz.

Der Zukunftstag bietet somit eine wichtige Gelegenheit, den eigenen Berufswünschen ein Stück näher zu kommen – zunächst durch erste Orientierung, später gezielter im Hinblick auf die Berufswahl, zum Beispiel im Rahmen der Schülerbetriebspraktikums in Klasse 9.

Bal

Kommentare deaktiviert für 03.04.2025: Zukunftstag Brandenburg

12. – 17.01.2025: Deutsch-Polnische Jugendbegegnung in Danzig

2025-05-14T09:34:47+02:0011. April 2025|Tags: , , , , , |

Europa zum Anfassen: ein Reisebericht zum Ausflug nach Gdańsk

In der Woche vom 12. bis 17. Januar 2025 fuhren wir, Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 und der Klasse 9.2, nach Danzig. Dort nahmen wir an einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung teil.
Das Thema dieser Begegnung war: „Deutschland – Polen – gemeinsame Zukunft in Europa“.

Unsere Reise startete am Sonntag, dem 12. Januar, am Bahnhof in Guben. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Frankfurt (Oder), dann weiter nach Posen und schließlich nach Danzig. Nach unserer Ankunft liefen wir zur Unterkunft, wo wir zuerst unsere Zimmer bezogen. Danach lernten wir die polnischen Schülerinnen und Schüler kennen und machten am Abend einen Spaziergang durch die schöne Altstadt.

Montag, 13. Januar 2025:
Nach dem Frühstück und einer kleinen Warm-up-Runde wurden wir von den Projektleitern in deutsch-polnische Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen führten wir verschiedene Museumstouren durch. Später werteten wir diese aus. Am Nachmittag waren wir Bowlen und besuchten ein spannendes Bernsteinmuseum. Den Abend verbrachten wir im Shoppingcenter.

Dienstag, 14. Januar 2025:
Der Tag begann wieder mit Frühstück und einer Warm-up-Runde. Danach machten wir eine Stadtrallye. Anschließend fand ein Workshop zum Thema „Was bedeuten für mich die Begriffe Solidarität und Europa?“ statt.

Mittwoch, 15. Januar 2025:
Nach dem Frühstück gingen wir zum ECS-Museum, wo wir eine Führung mit Audioguide hatten. Am Nachmittag arbeiteten wir in Workshops zu unseren Eindrücken aus dem Museum. Abends fand ein Discoabend mit dem Motto „Geschlechtertausch“ statt, was ziemlich lustig war.

Donnerstag, 16. Januar 2025:
Vormittags erstellten wir in unseren Gruppen fiktive Biografien, die wir dann auch vorstellten. Am Nachmittag fuhren wir nach Sopot, eine Nachbarstadt an der Ostsee. Dort hatten wir Freizeit und konnten die Stadt auf eigene Faust erkunden. Spätabends ging es nochmal ins Shoppingcenter.

Freitag, 17. Januar 2025:
Früh am Morgen packten wir unsere Koffer und machten uns Lunchpakete für die Rückfahrt. Danach gab es eine kurze Zusammenfassung der Woche und wir verabschiedeten uns von unseren polnischen Freunden. Dann traten wir die Heimreise an.

Es war eine Woche voller Eindrücke, neuer Ideen und toller Begegnungen, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Ein Bericht von Anna, Nele, Elias, Jonas (9.2)

Kommentare deaktiviert für 12. – 17.01.2025: Deutsch-Polnische Jugendbegegnung in Danzig

14.03.2025: Karneval auf Deutsch

2025-05-14T09:52:19+02:0011. April 2025|Tags: , , , , , , |

Präsentation zum Thema Karneval, (C) Frau Kuc-Pilarska

Karneval auf Deutsch mit Schülerinnen und Schülern aus Polen

Am Freitag, den 14.03.25, hatte der Polnisch-Kurs der 8. Klasse eine Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus der Partnerschule Nr. 1 aus Gubin – zum Thema „Karneval auf Deutsch“.

Die Begegnung fand am Pestalozzi-Gymnasium in Guben statt. Die Klasse 8.1 musste zuerst noch die Mathe-Vera schreiben. In dieser Zeit bereiteten die anderen Schülerinnen und Schüler des Kurses die mitgebrachten Leckereien für das gemeinsame Frühstück vor.

Gegen 8:30 Uhr kamen die Gäste aus Gubin an, die herzlich begrüßt wurden. Danach frühstückten wir alle gemeinsam. Nach dem Frühstück hielt Emilie eine kleine Präsentation zum Thema Karneval, die sie vorbereitet hatte.

Anschließend verkleideten wir uns, machten Fotos in unseren Kostümen und bastelten in deutsch-polnisch gemischten Gruppen Plakate.

Bei der Gruppenarbeit, (C) Frau Kuc-Pilarska

Es war ein richtig schöner Tag mit viel Spaß!

Aby (Klasse 8.1)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2025: Karneval auf Deutsch

20.03.2025: Känguru-Wettbewerb 2025 am PGG

2025-04-10T15:55:25+02:0010. April 2025|Tags: , , , |

Ansturm beim Känguru-Wettbewerb 2025

In diesem Schuljahr nahmen 131 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an dem Mathematikwettbewerb Känguru teil. Am Donnerstag, den 20.03.2025, wurde bundesweit der Wettbewerb unter der Leitung des Vereins Mathematik­wettbewerb Känguru e.V. mit dem Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

Hierbei wurden 30 Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen innerhalb von 75 Minuten bearbeitet. Die Anmeldezahlen waren in diesem Jahr so hoch, dass der Wettbewerb in drei Gruppen aufgeteilt werden musste. Vielen Dank an die Lehrkräfte für die Durchführung des Wettbewerbs.

Hei

Kommentare deaktiviert für 20.03.2025: Känguru-Wettbewerb 2025 am PGG

25.02.2025: Die Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025

2025-05-16T19:23:28+02:0010. April 2025|Tags: , , , , , |

Der Pangea-Wettbewerb am Pestalozzi-Gymnasium Guben

Am Mittwoch, den 25. Februar 2025, fand die Vorrunde des deutschlandweiten Mathematikwettbewerbs Pangea am Pestalozzi-Gymnasium Guben statt. An der Vorrunde nahmen bundesweit insgesamt 67.363 Schülerinnen und Schüler teil.

46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 unserer Schule beteiligten sich daran und stellten sich den mathematischen Problemen, die in Form von Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen waren.

Die Gymnasiasten hatten für 20 Aufgaben 60 Minuten Zeit. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass jeder einen großen Teil richtig beantworten kann. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, Spaß an der Mathematik zu haben und die Freude am Knobeln, an der Rechenkunst und der Logik mit anderen zu teilen.

Die besten 500 Schülerinnen und Schüler pro Klassenstufe sind berechtigt an der Zwischenrunde teilzunehmen. Für die Zwischenrunde haben sich insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert.

Die Zwischenrunde findet in der Woche vom 01. bis 04. April 2025 in den Räumen der Schule statt. Wir danken allen Schülerinnen und Schüler für die erfolgreiche Teilnahme!

Hei

Kommentare deaktiviert für 25.02.2025: Die Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025
Nach oben