NaWi

13.12.2022: Spektrums-Fahrt Jg. 10/ Wycieczka 10 klasy do Spektrum Berlin

2023-12-01T11:23:44+01:0013. Dezember 2022|Tags: , , , |

Foucault’sches Pendel/ Wahadło Foucaulta

13.12.2022: Spektrum 

Am 13.12.2022 besuchten wir, die 10. Jahrgangsstufe des Pestalozzi Gymnasiums Guben, das Science Center und das Technikmuseum in Berlin. Als wir am späten Morgen, gegen 10:30 Uhr ankamen, wurden wir freundlich begrüßt. Während des 4-stündigen Aufenthalts konnten wir uns in den Bereichen Visuelle Wahrnehmung, Akustik, Mechanik, Elektrizität, Optik, Spiegelsaal, Radioaktivität und Nachrichtentechnik selbständig weiterbilden. Die Weiterbildung erfolgte mit Modellen und Experimenten, die wir selbst durchführen konnten. Auch für die Verpflegung wurde gut gesorgt durch 2 Bistros mit vielfältiger Auswahl. Der Grund für unseren Besuch im Science Center war die Zufriedenheit der vorherigen Jahrgangsstufe 10 sowie der diesjährige Unterrichtsstoff, der uns auf die nächsten Jahre vorbereitet.

Falls wir mit unserem Artikel euer Interesse wecken konnten, könnt ihr gerne das Science Center Berlin von Dienstag bis Freitag 09:00- 17:30 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10:00Uhr- 18:00Uhr besuchen. Der Besuch lohnt sich!

13 grudnia 2022 r. my, 10-klasiści Pestalozzi Gymnasium Guben, odwiedziliśmy Centrum Nauki i Muzeum Techniki w Berlinie. Kiedy przyjechaliśmy późnym rankiem, około 10:30, zostaliśmy ciepło przywitani. Podczas 4-godzinnego pobytu mogliśmy dalej kształcić się w obszarach percepcji wzrokowej, akustyki, mechaniki, elektryczności, optyki, sali luster, radioaktywności i inżynierii komunikacyjnej. Dalsze szkolenie odbywało się na modelach i eksperymentach, które mogliśmy sami przeprowadzić. O catering zadbały również 2 bistro z urozmaiconym wyborem. Powodem naszej wizyty w Centrum Nauki była satysfakcja z poprzedniego roku 10 oraz tegorocznego programu nauczania, który przygotowuje nas na kolejne lata.

Jeśli udało nam się wzbudzić Państwa zainteresowanie naszym artykułem, zapraszamy do Centrum Nauki Berlin od wtorku do piątku w godzinach 09:00-17:30 oraz w sobotę i niedzielę w godzinach 10:00-18:00. Wizyta jest tego warta!

Jenna Quaisser, Eva Waske, Emilia Döbler, Wiktoria Wojnowska (10/2)

 

Kommentare deaktiviert für 13.12.2022: Spektrums-Fahrt Jg. 10/ Wycieczka 10 klasy do Spektrum Berlin

Wir haben den 1. Platz in der Science-Olympiade im Land

2023-12-01T11:30:26+01:0012. November 2022|Tags: , , |

„Wir haben den ersten Platz in der Science-Olympiade im Land“ verkündet meine Biologie-Kollegin, Frau Tatomir, am Freitag, den 11.11.2022 im Lehrerzimmer stolz. Wer sind „wir“ und wann haben wir das wie geschafft und was bedeutet das für uns?

„Wir“? – Das sind in erster Linie Marie Nitsche aus dem 11. Jahrgang und ihre Betreuerin, Frau Tatomir, wobei die Schule als „Möglichmacherin“ auch ihren Beitrag geleistet hat.

Wann und Wie? – Marie hat in den Sommerferien vier vorgegebene, komplexe Aufgaben ausgearbeitet. Wer einen Eindruck vom hohen Anspruch dieser Aufgaben gewinnen möchte, findet sie auf https://www.scienceolympiaden.de/ibo/ibo-internationale-biologie-olympiade/aktuelle-runde (Stand 12.11.2022). Frau Tatomir hat Maries Arbeiten abschließend begutachtet und eingereicht. „Die Aufgaben hat sie ganz allein gemacht.“ erklärt die zweisprachige (dt./ poln.) Naturwissenschaftlerin voller Anerkennung – die Regeln des Fairplay sind ihr eine Selbstverständlichkeit.

Was bedeutet das nun? – Die Aufgaben gehörten zur 1. Auswahlrunde zur 34. Internationalen BiologieOlympiade (IBO), deren Endrunde 2023 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, stattfinden wird. Bundesweit haben 1192 junge Menschen an der Auswahl für das deutsche Team teilgenommen, von denen sich 533 für die zweite Runde qualifizierten. Marie konnte sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene den 1. Platz erringen. Neben der Qualifikation zur zweiten Runde erhält sie eine Teilnahmeurkunde sowie einen persönlichen Leistungsbogen. Schon bald wird Marie in einer zweistündigen Klausur (in Einzelarbeit) ihre Fähigkeiten weiterhin unter Beweis stellen, um dann vielleicht zu den 45 Schüler_innen zu gehören, von denen in Kiel wiederum 10 für das deutsche Team ausgewählt werden, das 2023 nach Dubai fährt. „Das öffnet Türen für verschiedene Universitäten und Praktika, auch im Ausland“ ergänzt Frau Tatomir und ich erlebe dabei einen der magischen Momente, in denen man wieder weiß, warum man „damals“ Lehrkraft werden wollte.

Was sagt Marie selbst? – Ein Genie mag man sich so vorstellen, dass man es im ersten Moment erkennt. Doch dass Marie auch sportlich und sehr musikalisch ist, wird im Lehrerzimmer erst wieder einmal deutlich, als verschiedene Lehrkräfte ihre Talente zusammentragen. Spricht man Marie auf dem Schulhof auf ihre Erfolge an, wirkt sie bescheiden und lächelt zurückhaltend. So ist es ihre Schwester Paula (11. Jg.), die erklärt, dass Marie von sich aus ungeahnte Kräfte entwickelt, wenn sie sich etwas vornimmt. Nicht nur J. H. Pestalozzi, unser Namensgeber, sähe das mit Entzücken und würde sich fragen, wie es wohl weitergeht – sowohl bei der Olympiade als auch in Maries Lebenslauf.

Große Anerkennung und herzlicher Dank gelten Marie und Frau Tatomir für die zusätzliche Mühen: Einerseits der Fachlehrerin, dass sie ihre Schülerin gefördert und motiviert hat, andererseits aber auch der Schülerin, die ebenso vorbildlich zeigt, dass sich Einsatz lohnt. Beide können damit weitere Menschen in ihrer Entwicklung und Entfaltung bestärken, Schüler_innen wie Lehrkräfte. Das fände ich jedenfalls schön.

Wir, damit meine ich nun Lehrkräfte und Mitschüler_innen, wünschen Marie weiterhin viel Erfolg und Frau Tatomir weiterhin Schüler_innen, die Interesse über den Unterricht hinaus zeigen.

Antoinette Eckert nach einer Zuarbeit durch P. Tatomir

Kommentare deaktiviert für Wir haben den 1. Platz in der Science-Olympiade im Land
Nach oben