22. – 26.09.2025: Klassenfahrt der 10.1 in die Hansestadt Hamburg

2025-10-13T08:20:02+02:0013. Oktober 2025|Tags: , , , |

Unsere Klassenfahrt nach Hamburg

Am Montag, den 21. September, begann unsere Klassenfahrt nach Hamburg. Wir, die Klasse 10.1 des Pestalozzi-Gymnasiums Guben, trafen uns schon früh um 7.25 Uhr am Bahnhof. Viele von uns waren noch müde, aber gleichzeitig ziemlich gespannt auf die Fahrt. Anfangs war die Stimmung gut, doch dann erfuhren wir, dass unser ICE von Berlin nach Hamburg einfach ausfiel. Das sorgte für große Aufregung, doch unsere drei Begleiter behielten die Nerven und organisierten mithilfe der Deutschen-Bahn-App eine neue Verbindung. So fuhren wir zunächst mit dem ICE nach Hannover. Dort verlief die Fahrt noch entspannt, viele hörten Musik, spielten Karten oder schauten aus dem Fenster, doch die Unsicherheit blieb, ob wirklich alles reibungslos klappen würde.

In Hannover mussten wir umsteigen, und der Anschlusszug nach Hamburg war völlig überfüllt. Wir standen eng gedrängt in den Gängen, es war stickig und ungemütlich. Manche Mitschüler machten Witze, um die Situation aufzulockern, aber die meisten wollten einfach nur ankommen. Schließlich erreichten wir erleichtert den Hamburger Hauptbahnhof. Von dort liefen wir gemeinsam zur Unterkunft, wo wir nach dem Einchecken bis zum Abendessen frei hatten, um uns von der anstrengenden Fahrt zu erholen. Nach dem Abendessen besuchten wir jedoch noch ein besonderes Highlight: die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie. Von dort hatten wir einen atemberaubenden Blick über die beleuchtete Stadt bei Nacht, was einen schönen Abschluss des ersten Tages bildete.

Am Dienstag, starteten wir mit einem Besuch der St. Michaelis-Kirche. Danach ging es mit einem Doppeldeckerbus auf Stadtrundfahrt, bei der wir unter anderem die Speicherstadt, den Hafen und natürlich auch die Elbphilharmonie sahen. Zwischenzeitlich machten wir sogar einen kurzen Abstecher zur Reeperbahn. Am Abend nahmen wir eine Fähre über die Elbe, die uns direkt zum Theater brachte, wo wir das Michael-Jackson-Musical besuchten. Die Show brachte die Energie, Musik und Tänze des berühmten Popstars beeindruckend auf die Bühne. Müde, aber voller Eindrücke, kehrten wir später ins Hotel zurück.

Am nächsten Morgen begann alles wie gewohnt mit Frühstück im Hotel. An diesem Tag stand eine Bootsfahrt durch Hamburgs Kanäle und den Hafen auf dem Programm. Schon beim Betreten des Schiffes war die besondere Atmosphäre spürbar. Wir sahen riesige Containerschiffe, moderne Gebäude und historische Speicherhäuser, während der Kapitän uns spannende Informationen über die Stadt gab. Danach unternahmen wir zudem eine Besichtigung des Elbtunnels, bei der wir einmal durch den Tunnel hin und zurück „wanderten“. Am Abend war die Stimmung entspannt und fröhlich, jeder nutzte die freie Zeit nach Lust und Laune. Dieser ruhigere Tag war eine willkommene Gelegenheit, neue Energie für die nächsten Unternehmungen zu sammeln.

Am Donnerstag stand dann das große Abenteuer im Heidepark Soltau an. Früh morgens fuhren wir mit dem Zug dorthin und verbrachten den Tag von 10.00 bis 16.45 Uhr mit rasanten Achterbahnfahrten, spritzigen Wasserbahnen und gemeinsamen Momenten in kleinen Gruppen. Die Zeit verging wie im Flug, und am späten Nachmittag kehrten wir erschöpft, aber glücklich zurück nach Hamburg. Am Abend gab es noch ein besonderes Extra: Wer wollte, konnte mit Frau Rehfeldt eine beeindruckende Wasser- und Lichtshow besuchen, die bis etwa 22.30 dauerte. Andere nutzten die Gelegenheit, Hamburg auf eigene Faust zu erkunden, mussten jedoch bis 21.00 Uhr wieder im Hotel sein. Um 22.00 Uhr war wie an den anderen Tagen Nachtruhe. Damit endete ein Tag voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Eindrücke.

Am Freitag haben wir uns auf die Abreise vorbereitet. Nach dem gewohnten Frühstück haben wir unsere Zimmer aufgeräumt und unsere Taschen gepackt. Dann ging es auch schon zurück zum Hamburger Hauptbahnhof, von welchem aus wir wie geplant mit dem ICE nach Berlin und von dort aus ohne weitere Probleme wie geplant zurück nach Guben fuhren, wo wir gegen 15:30 ankamen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass es eine schöne, interessante und gelungene Klassenfahrt war, bei welcher wir viele neue Eindrücke erhielten und Abenteuer erlebten. Wir als Klasse möchten außerdem ein zusätzliches Dankeschön an Herrn und Frau Drewitz richten, welche uns bei unserer Klassenfahrt begleitet und tatkräftig unterstützt haben.

Til aus der 10.1