Engagement

20.06.2024: Grenzenlos – Austausch zwischen Guben und Zielona Góra

2025-10-12T19:22:58+02:0012. Oktober 2025|Tags: , , , , , , |

Deutsch-polnisches Treffen in Guben, Lübben und Dresden

Vom 11. bis zum 13. Juni. 2024 unternahm unsere Klasse 8.2 mit unseren Partnerschülerinnen und -schülern aus der Grundschule 2 und Grundschule 13 in Zielona Góra ein Treffen in Guben. Am Ankunftstag bereiteten wir zum Empfang ein gemeinsames Frühstück in der Cafeteria des Pestalozzi-Gymnasium vor. Danach fuhren wir mit dem Zug nach Lübben, wo wir uns im Kletterwald bis zum späten Nachmittag vergnügten. Der Tag endete als Grillabend in Grießen. Dort haben wir alle zusammen gegessen. Abschließend haben unsere Gästen uns die Annemarie-Polka und wir ihnen den Tanz Belgijka beigebracht.

Am Mittwoch trafen wir uns alle auf dem Bahnhof und fuhren nach Dresden. Hier unternahmen wir eine Stadtführung und bewunderten die historischen Bauten wie den Zwinger, den Fürstenzug aus Meißener Porzellan und die Frauenkirche. Dabei erfuhren wir von der gemeinsamen Geschichte Polens und Sachsen, da Kurfürst August der Starke auch König von Polen war. Danach hatten wir Freizeit und konnten einkaufen gehen, ehe wir alle müde nach Hause gefahren sind.

Zum Abschied wurde am Donnerstag in der Turnhalle unseres Gymnasiums gefeiert und gemeinsam viel getanzt. Dann nahmen wir Abschied und unsere Gäste fuhren nach Hause. Es waren ereignisreiche Tage und wir haben viele neue Kontakte zu unseren Partnerschülerinnen und -schülern geknüpft.

Wir danken herzlich der Euroregion Spree-Neiße und der Europäischen Union für die finanzielle und organisatorische Unterstützung des Jugendaustausches!

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.2

Kommentare deaktiviert für 20.06.2024: Grenzenlos – Austausch zwischen Guben und Zielona Góra

20.06.2025: 80 Jahre Gedenken an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

2025-06-30T13:58:28+02:0027. Juni 2025|Tags: , , , , , , |

Schülerarbeit zum Erinnern

Am 20. Juni 2025 jährte sich zum 80. Mal der Gedenktag an die Flucht und Vertreibung aus dem östlichen Teil Gubens nach dem Zweiten Weltkrieg. In Kooperation mit dem Stadt- und Industriemuseum sowie dem Gubener Heimatbund e.V. bereiteten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Grundkurse Geschichte zwei Veranstaltungen mit vor, für die sie Ausstellungstafeln zu diesem wichtigen Thema gestalteten.

Besonders erfreulich war, dass zwei Schülerinnen die Durchführung der Gedenkveranstaltung des Gubener Heimatbundes und die Ausstellungseröffnung des Stadt- und Industriemuseums mit eigenen Beiträgen unterstützen durften. Die Ausstellungstafeln sollen anschließend auch in unserem Schulhaus ausgestellt werden.

Lau

Kommentare deaktiviert für 20.06.2025: 80 Jahre Gedenken an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach oben