Berufs- und Studienorientierung

26.06.2025: Besuch im Schülerlabor Cottbus

2025-07-15T18:37:23+02:0015. Juli 2025|Tags: , , , , , |

Physik zum Anfassen – Klasse 8.1 experimentiert mit Kälte und Hitze

Am Donnerstag, den 26. Juni, besuchten die Klassen 8.1 und 8.2 das Schülerlabor der Uni Lausitz in Cottbus am Steenbeck-Gymnasium. Wir, die 8.1, waren im Physikbereich des Labors. Dort lernten wir viel Neues und experimentierten mit dem Peltier-Element (Temperaturdifferenzsensor nach Jean Peltier, 1834).

Im ersten Experiment haben wir mit dem Temperaturunterschied zwischen einem auf -30 Grad Celsius gekühlten Eiswürfel und heißem Wasser einen kleinen Propeller angetrieben. Im zweiten Experiment schlossen wir das Peltier-Element an eine Spannungsquelle an. Dadurch wurde eine Seite sehr heiß und die andere so kalt, dass wir einen kleinen „Eisberg“ durch Auftröpfeln von Wasser darauf errichten konnten.

Im Physikraum waren auch andere interessante Experimente und Geräte aufgestellt, die wir uns nach dem Experimentieren anschauen durften. In der Mittagspause konnten wir in die Cafeteria des Gymnasiums gehen.

Das Highlight am Ende war, als der Physiklehrer flüssigen Stickstoff ins Wasser gab und es wie ein „Wasserfall“ vom Tisch lief. Die „Umgebung“ wurde dadurch angenehm kühl – das war bei den heißen Temperaturen draußen sehr erfrischend, denn die Hitze machte es uns schon schwer, uns zu konzentrieren.

Alles in allem fanden wir den Besuch im Schülerlabor sehr interessant. Wir lernten viel Neues, die Aufgaben waren nicht zu schwer, und das Experimentieren hat Spaß gemacht. Einem weiteren Besuch dort in der neunten Klasse wären wir auf jeden Fall nicht abgeneigt.

Lara und Luci (Klasse 8.1)

Unsere selbst gemachte Wunderkerze – Klasse 8.2 wird kreativ mit Chemie

Am 26. Juni fuhren wir mit einem Reisebus in das Schülerlabor nach Cottbus. Dort stellten wir mithilfe von Herrn Dr. Kleinwächter von der BTU Cottbus unsere eigene Wunderkerze her. Er begleitete uns in den Chemieraum und zeigte uns mit verschiedenen Experimenten den Prozess der Herstellung.

Am Anfang der Tour wurden uns verschiedene Chemikalien und Geräte vorgestellt, die auch in unserem Alltag vorkommen. Danach wurden wir in Paare eingeteilt und begannen mit dem Experiment. Wir mischten verschiedene Chemikalien, und zum Schluss klebten wir die entstandene Masse an einen Metallstab – fertig war unsere Wunderkerze!

Es war sehr abwechslungsreich und hat viel Spaß gemacht.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.2

Kommentare deaktiviert für 26.06.2025: Besuch im Schülerlabor Cottbus

09.05.2025: Exkursion im Rahmen der Beruflichen Orientierung ins alte Chemifaserwerk Guben

2025-07-10T15:39:51+02:0010. Juli 2025|Tags: , , , , , |

Wertvolle Einblicke in die Industrie am Standort Grupa Azoty Guben

Im Rahmen unseres BO-Unterrichts (Berufliche Orientierung) haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, am 9. Mai 2025 eine spannende Exkursion in das Industriegebiet des Chemiefaserwerks Guben (heute Grupa Azoty GmbH) unternommen.

Nach der Ankunft wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe bekam eine ausführliche Führung durch die Anlage. Wir konnten verschiedene wichtige Bereiche der Produktion besichtigen und erfuhren dabei anschaulich, wie die dort hergestellten Produkte entstehen und eingesetzt werden. Besonders beeindruckend war, wie gut durchdacht und präzise die Abläufe in so einem großen Industrieunternehmen organisiert sind.

Die zweite Gruppe nahm in der Zwischenzeit an einer Präsentation teil. Dort haben wir mehr über die Geschichte des Unternehmens, seine Produkte und die Bedeutung des Standorts für die Region erfahren. Die Präsentation war verständlich aufgebaut und sehr informativ.

Was uns besonders gefallen hat: Wir durften jederzeit Fragen stellen – egal ob während der Führung oder bei der Präsentation – und bekamen immer freundliche und ausführliche Antworten.

Insgesamt war der Ausflug nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, berufliche Perspektiven kennenzulernen und hinter die Kulissen eines großen Industriebetriebs zu schauen. Vielen Dank an das Team von Grupa Azoty und unsere begleitenden Lehrkräfte für diesen interessanten Tag!

Dajana (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 09.05.2025: Exkursion im Rahmen der Beruflichen Orientierung ins alte Chemifaserwerk Guben

04.06.2025: BO-Exkursion zur Europa-Universität Viadrina

2025-07-10T15:39:28+02:0010. Juli 2025|Tags: , , |

Ein Tag Uni-Luft schnuppern in Frankfurt (Oder) und Słubice

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, war unser WPU-Kurs „Berufliche Orientierung“ der 10. Klasse zu Besuch an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Gleich zu Beginn hörten wir im Auditorium Maximum einen Vortrag, der uns einen ersten Einblick in die Universität gab – mit Infos zu verschiedenen Studiengängen, zum Bewerbungsverfahren und zum Uni-Alltag. Besonders spannend war der Erfahrungsbericht einer Studentin, die vom deutsch-polnischen Jurastudium erzählte.

Die Uni legt ihren Schwerpunkt auf Recht, Wirtschaft und Kulturwissenschaften und ist dabei sehr international ausgerichtet. Wir konnten den Studierenden viele Fragen stellen und bekamen ehrliche und interessante Einblicke ins Studium.

Im Anschluss durften wir an einem juristischen Seminar teilnehmen und haben dort sogar einen kleinen Fall selbst bearbeitet – fast wie echte Jura-Studierende! Danach spazierten wir entlang der Oder und erkundeten die Stadt. Über die Brücke ging es weiter nach Słubice in Polen, wo wir das Collegium Polonicum besuchten – die Partneruniversität der Viadrina. Dort hörten wir einen Vortrag auf Englisch über den internationalen Studiengang „Governance of Organizations“. Auch hier gab es spannende Infos über das Studium in Polen und internationale Studienmöglichkeiten.

Am Ende des Tages hatten wir viele neue Eindrücke im Gepäck, haben einiges über das Studieren an einer Uni gelernt – und dabei auch noch richtig viel Spaß gehabt!

Leni (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 04.06.2025: BO-Exkursion zur Europa-Universität Viadrina

19.06.2025: Exkursion ins politische Herz Brandenburgs

2025-06-30T13:59:18+02:0027. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ein Blick hinter die Kulissen des Landtages in Potsdam

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, besuchten wir mit dem gesamten zehnten Jahrgang unserer Schule den Landtag Brandenburg in Potsdam. Nach der Ankunft erhielten wir eine interessante Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweisen des Landtages. Dabei wurden uns unter anderem die Abläufe der Plenarsitzungen sowie die Verhaltensregeln im Parlament erläutert.

Im Anschluss durften wir einen Teil der laufenden Plenarsitzung mitverfolgen, in der über Haushalt und Finanzen diskutiert wurde. So konnten wir miterleben, wie die Abgeordneten über verschiedene Gesetzesvorschläge abstimmten. Ein besonderes Highlight war die anschließende Fragerunde mit Abgeordneten verschiedener Parteien. Hier hatten wir die Gelegenheit, unsere Fragen zur politischen Arbeit zu stellen und interessante Einblicke in den Alltag eines Landtagsmitglieds zu gewinnen.

Anton (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 19.06.2025: Exkursion ins politische Herz Brandenburgs

03.04.2025: Zukunftstag Brandenburg

2025-05-16T09:10:14+02:0016. Mai 2025|Tags: , , |

Zukunftstag Brandenburg – Schülerinnen und Schüler blicken in ihre berufliche Zukunft

Am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am diesjährigen Zukunftstag Brandenburg teil. Ziel dieses landesweiten Aktionstages ist es, Jugendlichen frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Auch an unserer Schule ist dieser Tag ein fester Bestandteil der beruflichen Orientierung.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Beteiligung: Die Jahrgangsstufen 7 und 8 waren komplett vertreten, in Jahrgang 9 nahm etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler teil, und auch einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen waren dabei, die 10.3 etwa vollständig.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen vielfach positiv aus. Einige Schülerinnen und Schüler zeigten sich regelrecht begeistert von den Erfahrungen, die sie in Unternehmen der näheren und weiteren Umgebung von Guben sammeln konnten. Die Vielfalt der erkundeten Betriebe reichte dabei von Handwerk und Pflege über Industrie bis hin zu kreativen und digitalen Berufen.

Für viele war der Tag ein erster oder erneuter Schritt auf dem Weg zur beruflichen Orientierung: Während die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen oft gemeinsam mit ihren Eltern reisten, nahmen ältere Jahrgänge teils ganz gezielt an Angeboten teil, die zu ihren Interessen passen oder bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützen. Einige Jugendliche nehmen sogar regelmäßig an solchen Angeboten teil, um sich langfristig zu orientieren – sei es in Richtung Ausbildung, Studium oder einem geeigneten Praxislernplatz.

Der Zukunftstag bietet somit eine wichtige Gelegenheit, den eigenen Berufswünschen ein Stück näher zu kommen – zunächst durch erste Orientierung, später gezielter im Hinblick auf die Berufswahl, zum Beispiel im Rahmen der Schülerbetriebspraktikums in Klasse 9.

Bal

Kommentare deaktiviert für 03.04.2025: Zukunftstag Brandenburg

08.04.2025: 4. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus

2025-04-10T15:54:22+02:0010. April 2025|Tags: , , , , |

Die Anmeldung zum 4. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus-Senftenberg startet!

Der Tag der Mathematik findet nun zum vierten Mal am Samstag, den 10.05.2025, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg statt. Im Mittelpunkt des Tages steht der große Mathematik-Wettbewerb für Teams in drei Altersstufen, nämlich für die 7. und 8., die 9. und 10. sowie die 11. und 12. Klasse. Anschließend wird ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen rund um das Mathe-Studium an der BTU-Cottbus geboten.

Weitere Informationen findet ihr/ finden Sie unter: 4. Tag der Mathematik 2025 – Institut für Mathematik – BTU Cottbus-Senftenberg.

Hei

Kommentare deaktiviert für 08.04.2025: 4. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus
Nach oben