pgg-redakteur-kastner

Über pgg-redakteur-kastner

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat pgg-redakteur-kastner, 30 Blog Beiträge geschrieben.

09.07.2025: Unterrichtsgang zum jüdischen Friedhof und zu Stolpersteinen in Guben

2025-07-15T18:34:35+02:0015. Juli 2025|Tags: , , , , |

Unterwegs auf den Spuren jüdischen Lebens in Guben: Geschichte vor Ort erleben

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 10.3 unter Leitung von Herrn Kochan einen Unterrichtsgang zum jüdischen Friedhof sowie zu mehreren Stolpersteinen in Guben. Vor Ort informierten sie sich über das jüdische Leben in der Stadt, das Schicksal einzelner Familien während der NS-Zeit und die Bedeutung des Erinnerns, wobei Pfarrer Domke interessante Einblicke in die Stadtgeschichte geben konnte. Der Rundgang bot damit eindrucksvolle Kenntnisse in die lokale Geschichte und förderte das historische Bewusstsein sowie das respektvolle Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Projekt wurde abgerundet durch das Erstellen von Friedensbäumen, die zum Nachdenken anregten über eigene Wünsche an die Zukunft und die Gesellschaft, in der wir leben wollen.

Kommentare deaktiviert für 09.07.2025: Unterrichtsgang zum jüdischen Friedhof und zu Stolpersteinen in Guben

21.05.2025: Kreative Begegnungen ohne Grenzen

2025-07-10T15:40:16+02:0010. Juli 2025|Tags: , , , , , , , |

Jugendliche aus Polen und Deutschland entdecken künstlerische Horizonte

Der Mai 2025 stand ganz im Zeichen der Kunst, Inspiration und deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Im Rahmen des Projekts „Kreative Horizonte – künstlerische Grenzregion“ fanden zwei Kunst-Pleinairs statt, bei denen Jugendliche aus Polen und Deutschland gemeinsam künstlerisch tätig wurden.

Am 7. Mai trafen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler im malerischen Neuzelle, wo das Kloster und seine Umgebung einen idealen Raum für Konzentration und kreative Erkundung boten. Ausgestattet mit Bleistiften und Kameras hielten die Schülerinnen und Schüler Details der Architektur und die besondere Atmosphäre des Ortes fest. Am 21. Mai setzten die Teilnehmenden ihre künstlerische Reise im ruhigen Gębice fort. Die Stille des historischen Kirchengebäudes, das Zwitschern der Vögel und die umgebende Natur boten die perfekte Kulisse für grafische Arbeiten und Fotografien. Jeder Schatten, jeder Lichtstrahl und jede Struktur wurde zum Teil des künstlerischen Ausdrucks.

An beiden Pleinairs nahmen Schülerinnen und Schüler folgender Schulen teil: aus Polen die SP Nr. 3 Gubin, das LO Gubin, das ZSLiT Gubin sowie das ZSP Krosno Odrzańskie; aus Deutschland das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst, das Pestalozzi-Gymnasium Guben und das Freie Gymnasium im Stift Neuzelle. Das Projekt förderte nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten der Jugendlichen, sondern stärkte auch die interkulturellen Beziehungen und das gemeinsame Entdecken des Kulturerbes der Grenzregion.

Den Abschluss des Projekts bildet eine Ausstellung, in der die während der beiden Pleinairs entstandenen Fotografien und Grafiken präsentiert werden. Zusätzlich entsteht ein Projektalbum, das diese besondere Zusammenarbeit dokumentiert.

Das Projekt wird im Rahmen des Kleinprojektefonds der Euroregion Spree–Neiße–Bober – Interreg VI A Programm Brandenburg–Polen 2021–2027 – mit Unterstützung der Europäischen Union gefördert.

Kuc

Kommentare deaktiviert für 21.05.2025: Kreative Begegnungen ohne Grenzen

09.05.2025: Exkursion im Rahmen der Beruflichen Orientierung ins alte Chemifaserwerk Guben

2025-07-10T15:39:51+02:0010. Juli 2025|Tags: , , , , , |

Wertvolle Einblicke in die Industrie am Standort Grupa Azoty Guben

Im Rahmen unseres BO-Unterrichts (Berufliche Orientierung) haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, am 9. Mai 2025 eine spannende Exkursion in das Industriegebiet des Chemiefaserwerks Guben (heute Grupa Azoty GmbH) unternommen.

Nach der Ankunft wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe bekam eine ausführliche Führung durch die Anlage. Wir konnten verschiedene wichtige Bereiche der Produktion besichtigen und erfuhren dabei anschaulich, wie die dort hergestellten Produkte entstehen und eingesetzt werden. Besonders beeindruckend war, wie gut durchdacht und präzise die Abläufe in so einem großen Industrieunternehmen organisiert sind.

Die zweite Gruppe nahm in der Zwischenzeit an einer Präsentation teil. Dort haben wir mehr über die Geschichte des Unternehmens, seine Produkte und die Bedeutung des Standorts für die Region erfahren. Die Präsentation war verständlich aufgebaut und sehr informativ.

Was uns besonders gefallen hat: Wir durften jederzeit Fragen stellen – egal ob während der Führung oder bei der Präsentation – und bekamen immer freundliche und ausführliche Antworten.

Insgesamt war der Ausflug nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, berufliche Perspektiven kennenzulernen und hinter die Kulissen eines großen Industriebetriebs zu schauen. Vielen Dank an das Team von Grupa Azoty und unsere begleitenden Lehrkräfte für diesen interessanten Tag!

Dajana (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 09.05.2025: Exkursion im Rahmen der Beruflichen Orientierung ins alte Chemifaserwerk Guben

04.06.2025: BO-Exkursion zur Europa-Universität Viadrina

2025-07-10T15:39:28+02:0010. Juli 2025|Tags: , , |

Ein Tag Uni-Luft schnuppern in Frankfurt (Oder) und Słubice

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, war unser WPU-Kurs „Berufliche Orientierung“ der 10. Klasse zu Besuch an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Gleich zu Beginn hörten wir im Auditorium Maximum einen Vortrag, der uns einen ersten Einblick in die Universität gab – mit Infos zu verschiedenen Studiengängen, zum Bewerbungsverfahren und zum Uni-Alltag. Besonders spannend war der Erfahrungsbericht einer Studentin, die vom deutsch-polnischen Jurastudium erzählte.

Die Uni legt ihren Schwerpunkt auf Recht, Wirtschaft und Kulturwissenschaften und ist dabei sehr international ausgerichtet. Wir konnten den Studierenden viele Fragen stellen und bekamen ehrliche und interessante Einblicke ins Studium.

Im Anschluss durften wir an einem juristischen Seminar teilnehmen und haben dort sogar einen kleinen Fall selbst bearbeitet – fast wie echte Jura-Studierende! Danach spazierten wir entlang der Oder und erkundeten die Stadt. Über die Brücke ging es weiter nach Słubice in Polen, wo wir das Collegium Polonicum besuchten – die Partneruniversität der Viadrina. Dort hörten wir einen Vortrag auf Englisch über den internationalen Studiengang „Governance of Organizations“. Auch hier gab es spannende Infos über das Studium in Polen und internationale Studienmöglichkeiten.

Am Ende des Tages hatten wir viele neue Eindrücke im Gepäck, haben einiges über das Studieren an einer Uni gelernt – und dabei auch noch richtig viel Spaß gehabt!

Leni (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 04.06.2025: BO-Exkursion zur Europa-Universität Viadrina

20.06.2025: 80 Jahre Gedenken an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

2025-06-30T13:58:28+02:0027. Juni 2025|Tags: , , , , , , |

Schülerarbeit zum Erinnern

Am 20. Juni 2025 jährte sich zum 80. Mal der Gedenktag an die Flucht und Vertreibung aus dem östlichen Teil Gubens nach dem Zweiten Weltkrieg. In Kooperation mit dem Stadt- und Industriemuseum sowie dem Gubener Heimatbund e.V. bereiteten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Grundkurse Geschichte zwei Veranstaltungen mit vor, für die sie Ausstellungstafeln zu diesem wichtigen Thema gestalteten.

Besonders erfreulich war, dass zwei Schülerinnen die Durchführung der Gedenkveranstaltung des Gubener Heimatbundes und die Ausstellungseröffnung des Stadt- und Industriemuseums mit eigenen Beiträgen unterstützen durften. Die Ausstellungstafeln sollen anschließend auch in unserem Schulhaus ausgestellt werden.

Lau

Kommentare deaktiviert für 20.06.2025: 80 Jahre Gedenken an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

19.06.2025: Exkursion ins politische Herz Brandenburgs

2025-06-30T13:59:18+02:0027. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ein Blick hinter die Kulissen des Landtages in Potsdam

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, besuchten wir mit dem gesamten zehnten Jahrgang unserer Schule den Landtag Brandenburg in Potsdam. Nach der Ankunft erhielten wir eine interessante Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweisen des Landtages. Dabei wurden uns unter anderem die Abläufe der Plenarsitzungen sowie die Verhaltensregeln im Parlament erläutert.

Im Anschluss durften wir einen Teil der laufenden Plenarsitzung mitverfolgen, in der über Haushalt und Finanzen diskutiert wurde. So konnten wir miterleben, wie die Abgeordneten über verschiedene Gesetzesvorschläge abstimmten. Ein besonderes Highlight war die anschließende Fragerunde mit Abgeordneten verschiedener Parteien. Hier hatten wir die Gelegenheit, unsere Fragen zur politischen Arbeit zu stellen und interessante Einblicke in den Alltag eines Landtagsmitglieds zu gewinnen.

Anton (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 19.06.2025: Exkursion ins politische Herz Brandenburgs

21.05.2025: Kunst verbindet – ein besonderer Tag in Gębice

2025-06-30T13:59:49+02:0027. Juni 2025|Tags: , , , , , , , |

Bericht vom Kunstprojekt in Gębice

Am 21.05.2025 war es endlich so weit: Unser deutsch-polnisches Schulprojekt führte uns nach Gębice, ein kleines Dorf, das nur 14 Kilometer von Gubin entfernt liegt. Schon die Fahrt dorthin war entspannt, und alle waren gut gelaunt und gespannt, was uns erwartet. Vor Ort wurden wir freundlich begrüßt und haben uns gleich wohlgefühlt. Wie schon am 07. Mai gab es auch diesmal wieder leckere Snacks und Getränke für zwischendurch – perfekt, um neue Energie zu tanken. Zum Mittagessen gab es etwas richtig Leckeres, das allen sehr geschmeckt hat. Besonders schön war, dass wir nicht nur kreativ arbeiten konnten, sondern auch ein bisschen über Gębice und seine Geschichte erfahren haben. Es war toll, mit unseren polnischen Freunden zusammen Kunst zu machen und sich auszutauschen – da hat man gleich gemerkt, wie viel man voneinander lernen kann. Gegen 15 Uhr wurden wir wieder am gleichen Ort abgeholt. Alle waren sich einig: Der Tag war wirklich eine wunderbare Erfahrung. Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt und viele schöne Erinnerungen mitgenommen.

Lara und Holly (Klasse 10)

Kommentare deaktiviert für 21.05.2025: Kunst verbindet – ein besonderer Tag in Gębice

07.05.2025: Teilnahme am Workshop „Kreative Horizonte – Die Grenzen der Kunst“

2025-06-19T09:42:57+02:0019. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ein Tag voller Kreativität und Begegnung

Am 7. Mai 2025 waren wir im Rahmen des deutsch-polnischen Kunstprojekts im Kloster Neuzelle. Wir haben Zeichenmaterialien und Papier bekommen und konnten selbst entscheiden, was, wo und wie wir etwas malen wollten. Jeder durfte sich einen Platz in der Nähe des Klosters aussuchen, um dort kreativ zu arbeiten. Manche haben gemalt, andere mit einem Fotoapparat fotografiert – es war für jeden etwas dabei. Die Atmosphäre war total entspannt, die Leute waren freundlich und hilfsbereit. Es gab auch Essen und Trinken, und zum Mittagessen haben wir gemeinsam gegessen. Die Fahrt nach Neuzelle und zurück fand mit dem Bus statt. Insgesamt war es ein spannender, kreativer und schöner Tag.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – besonders an das Interreg-Programm, den Powiat Krośnieński und Herrn Zakrzewski für die tolle Organisation und Unterstützung!

Wir bedanken uns herzlich!

Dzień pełen kreatywności i spotkań

7 maja 2025 roku w ramach niemiecko-polskiego projektu artystycznego byliśmy w klasztorze w Neuzelle. Otrzymaliśmy materiały plastyczne i papier, a potem mogliśmy sami zdecydować, co, gdzie i jak chcemy malować. Każdy mógł wybrać sobie miejsce niedaleko klasztoru, aby tam twórczo pracować. Niektórzy malowali, inni robili zdjęcia aparatem, każdy znalazł coś dla siebie. Atmosfera była bardzo spokojna, a ludzie mili i pomocni. Było jedzenie i picie, a obiad zjedliśmy wspólnie. Do Neuzelle i z powrotem jechaliśmy autobusem. To był ciekawy, kreatywny i bardzo udany dzień.
Serdeczne podziękowania dla wszystkich, którzy umożliwili ten dzień. Szczególnie dla programu Interreg, Powiatu Krośnieńskiego i Pana Zakrzewskiego za świetną organizację i wsparcie!

Dziękujemy!

Hier ein paar bewegte Bilder und Eindrücke des Workshops!

Kommentare deaktiviert für 07.05.2025: Teilnahme am Workshop „Kreative Horizonte – Die Grenzen der Kunst“

22.05.2025: Begegnungsbootsfahrt in Cigacice

2025-06-16T18:53:35+02:0016. Juni 2025|Tags: , , , , , |

Ausflug nach Cigacice – Umwelt, Kunst und Begegnung auf der Oder

Der Ausflug am 22.05.2025 begann um 8:00 Uhr an unserem Pestalozzi-Gymnasium. Gegen 8:30 Uhr kam der Reisebus, mit dem wir die Schüler und Schülerinnen aus Gubin abholten. Anschließend fuhren wir ca. anderthalb Stunden nach Cigacice.

Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und lernten die anderen Schülerinnen und Schüler kennen. Als Erstes hatten wir eine kleine Bildungs-Bootstour gemacht, bei der wir durch einen kurzen Vortrag viel über die Beeinflussung des Klimawandels auf der Oder sowie das Problem der Wasserverschmutzung lernten und auch die Folgen des Klimawandels in und an der Oder feststellten. Zudem konnten wir ebenfalls Fragen stellen und den Vortrag durch Antworten und Übersetzungen ergänzen. Nach ca. einer halben Stunde war dann die andere Gruppe dran. Wir haben in der Zeit aus Abfällen, die aus der Oder gefischt worden waren, neue Kunstwerke erstellt, indem wir den Schrott anmalten, zerschnitten und zusammenklebten. Somit wurden wir kreativ und es wurden alte Sachen recycelt. Als schließlich die zweite Gruppe von der Bootstour wiederkam, gab es Mittagessen aus hausgemachter Küche, welches sehr lecker war.

Zum Abschluss machten wir alle noch ein Foto und verabschiedeten uns. Nachdem wir schließlich die Schülerinnen und Schüler aus Gubin zurückgebracht hatten, endete der Tag dann auch für uns gegen 14:30 Uhr.

Kommentare deaktiviert für 22.05.2025: Begegnungsbootsfahrt in Cigacice

25.05.2025: Sponsorenlauf des PGG auf dem Gubener Stadtfest

2025-06-27T09:02:39+02:0016. Juni 2025|Tags: , , , , |

12. Sponsorenlauf – gemeinsam bis nach Rom

Insgesamt 3.878 Runden oder 1.551 km wurden von 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim 12. Sponsorenlauf des Pestalozzi-Gymnasiums am 25.05.2025 gelaufen. Das entspricht der Entfernung Guben – Rom. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns wieder im Hinblick auf Rundenzahl, Kilometer und Teilnehmerzahl gesteigert und neue Rekorde eingefahren“ freut sich Thomas Laugks, Schatzmeister des Fördervereins und Mitorganisator der Traditions-Veranstaltung.
Prominente Unterstützung erhielt der Lauf durch den Landrat Harald Altekrüger und den Gubener Bürgermeister Fred Mahro, die gemeinsam in einem Team mitgelaufen sind und damit Geld für Projekte am Pestalozzi-Gymnasium Guben gesammelt haben.
Die Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer ließen sich sehen; das beste Team lief 199 Runden, die beste Einzelläuferin 55 Runden (neuer Schulrekord) und der beste Einzelläufer 55 Runden. Zudem wurden auch das kreativste Kostüm und die teilnahmestärksten Klassen prämiert.
Die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer erhielten neben Urkunden auch eine kleine Aufmerksamkeit vom Förderverein für ihre Leistungen. Der Vereinsvorsitzende Thomas Röttger freut sich: „Mit dem erlaufenen Geld können wir im kommenden Jahr wieder viel für unser Gymnasium bewegen. Geplant ist bereits, dass damit verschiedene Projekt und andere Dinge, die der Schulgemeinschaft zugutekommen, finanziert werden. Das Geld ist für die Bildung an unserem Gymnasium gut angelegt! Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren unserer Läuferinnen und Läufer, an die Dreißig-Stiftung für die kulinarische Unterstützung, an die Jahrgangsstufe 11 und alle Mitorganisatoren unserer Schule für die Unterstützung. Wir freuen uns auf den 13. Sponsorenlauf in 2026!“

Thomas Laugks im Auftrag des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.

 

Kommentare deaktiviert für 25.05.2025: Sponsorenlauf des PGG auf dem Gubener Stadtfest
Nach oben