admin-uli

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 171 Blog Beiträge geschrieben.

Spenden für Ukraine

2022-03-09T10:02:51+01:006. März 2022|

Plötzlich ist all das, was wie Geschichte wirkt, real: In der 8. Klasse beschäftigen wir uns im Deutschunterricht mit Anne Franks Tagebuch, in der 9. Klasse stehen Antikriegsgedichte auf dem Plan und die Nachkriegszeit mit dem „Wunder von Bern“, in der 10. Klasse politische Lyrik und in der Sek. II kreist ein ganzes Semester um die „Lyrik nach 1945“. Seltsam, wie die Perspektive sich ändert, wenn der Krieg gefühlt vor der Haustür steht.

Paulina Tatomir, Kollegin des Pestalozzi-Gymnasium beschreibt es so: „Krieg ist etwas Schreckliches. Es sind immer normale Menschen wie du und ich betroffen. Sie brauchen unsere Hilfe.“ In Zusammenarbeit mit dem Jugendclub Comet organisiert sie eine schulinterne Spendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Sachen können zunächst bis Freitag, den 11.03.2022 zum Bioraum gebracht werden.

Sie dankt für jede Unterstützung, die wir denen bieten können, die sie gerade benötigen.

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für Spenden für Ukraine

Euroclassica – der europäische Lateinwettbewerb

2022-03-09T09:35:35+01:0024. Februar 2022|

Bereits zum vierten Mal beteiligten sich die Lateinschülerinnen und -schüler unseres Gymnasiums am europaweiten Wettbewerb Euroclassica. Dabei gilt es stets, lateinische Texte in einem Umfang von 100 Wörtern ohne Wörterbuch, sondern nur mit kleinen Vokabelhilfen, ins Deutsche zu übersetzen und anschließend Fragen zum Text, zur lateinischen Grammatik, zur Landeskunde, den Realien und zur Etymologie zu beantworten. Von den 14 Teilnehmenden der Klassenstufe 12 erhielten insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler eine Medaille in Silber oder Bronze verliehen.

Wir gratulieren den Gewinnenden herzlich zu diesem Erfolg.

Gudrun Donath

Kommentare deaktiviert für Euroclassica – der europäische Lateinwettbewerb

Volleyballer Kreisfinale WK III

2022-01-20T14:01:16+01:0016. Dezember 2021|

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
den Volleyballern der WKIII, die sich im Kreisfinale gegen fünf Mannschaften durchsetzen konnten. In einem packenden Endspiel haben sie körperliche Höchstleistungen gezeigt und schließlich den 1. Platz errungen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die folgende Runde.

Ilka Scheffel

Kommentare deaktiviert für Volleyballer Kreisfinale WK III

Bio-Olympiade: weiter geht’s

2022-01-20T14:02:24+01:0015. Dezember 2021|

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Marie und Paula Nitsche (10.1) sowie Theodor Schütze (9.2) haben erfolgreich an der Biologie-Olympiade auf Schulebene teilgenommen und sich für die zweite Runde (Landesebene) qualifiziert.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die folgende Runde.

Ilka Scheffel

Kommentare deaktiviert für Bio-Olympiade: weiter geht’s

Volleyball Kreisfinale WKII

2022-01-20T14:02:49+01:008. Dezember 2021|

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH,
den VolleyballerInnen, die am 08.12. beim Kreisfinale in Forst unsere Schule vertreten haben!!!
Die Mannschaften setzten sich aus jeweils 7 Spielern zusammen aus der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe.
Die Mädchen belegten dabei den 1. Platz und die Jungen mussten sich gegen das Pückler-Gymnasium knapp geschlagen geben.

Ilka Scheffel

Kommentare deaktiviert für Volleyball Kreisfinale WKII

Mathe-Asse ermitteln ihre Besten

2022-01-20T14:03:18+01:0010. November 2021|

Auch in diesem Jahr hat das Pestalozzi-Gymnasium die besten Mathematiker der 5. bis 12. Klassen der Umgebung zum Regionalausscheid der Mathematik-Olympiade eingeladen. Dieser fand am Mittwoch, dem 10.11.2021, bereits zum 61. Mal statt. Der Einladung folgten in diesem Jahr 23 Schüler, die im Pestalozzi-Gymnasiums wieder knifflige mathematische Probleme lösten. Auch Grundschüler*innen aus der Corona-Schröter-Grundschule konnten dieses Mal die Atmosphäre des Gymnasiums genießen. Für ihre Wettbewerbsaufgaben hatten die Teilnehmer*innen bis zu sechs Stunden Zeit, wobei auch individuelle und kreative Lösungen zulässig waren, da die Aufgabenstellungen weit über das Anforderungsniveau des Unterrichts hinausgingen.

Gudrun Donath, Mathematik-Lehrerin und Organisatorin der Mathematikolympiade

Kommentare deaktiviert für Mathe-Asse ermitteln ihre Besten

Welt der Teilchen

2021-11-17T19:06:34+01:009. November 2021|

Astroteilchen, aus denen die ganze Welt zusammengesetzt ist, die uns Einblicke in die Welt von Sternenexplosionen geben oder uns sogar den Ursprung der Materie im Universum verraten – rund um dieses Thema ging es am Dienstag, den 09.11.2021. Von 8-15:30 Uhr tauchten Schüler der 10.-12. Klasse gemeinsam mit Frau Leppich in die Welt der Neutrinos und der Kosmischen Strahlung ein. Dabei wurden wir von zwei Astrophysikern vom Forschungsinstitut DESY im Computerkabinett virtuell begleitet. Nachdem sich jeder vorgestellt hatte, erfuhren wir in der „Ice Cube Masterclass“ von verschiedensten Astroteilchen, wie man sie messen kann, fanden mit dem Teilchenzoo heraus, was für ein Teilchen wir sind, zeigten unser Können in Übungen und stellten den Forschern viele Fragen. „Doch was ist ‚Ice Cube‘?“ denkt ihr euch. Das ist der größte Teilchendetektor und er befindet sich tief im Eis der Antarktis. Wie viele Forscher hat auch einer der beiden Astrophysiker am Südpol mitgearbeitet, um den Neutrinos (Elementarteilchen) auf die Spur zu kommen. Mithilfe der Veto-Technik messen sie mit hohen Energien deren Signale und bilden sie mit speziellen Diagrammen ab (s. Bild) oder suchen nach Quellen im All, die eine hohe Wahrscheinlichkeit an Neutrinos aufweisen. Natürlich wollten wir auch eine Menge über das eiskalte Leben am Südpol wissen. Im Nachhinein war es für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung, mit so vielen Informationen, so dass uns jetzt fast der Kopf vor Wissen platzt. Vielen Dank für die Organisation der Masterclass durch Floris Girke aus der 12. Jahrgangsstufe.

Amelie Kommol,10/2

Kommentare deaktiviert für Welt der Teilchen

Schnuppertage am 02. und 04.11.2021

2021-11-18T11:54:22+01:002. November 2021|

Am Dienstag und Donnerstag, den 02. und 04. November 2021 durften wir besondere Gäste im Haus begrüßen: Sechstklässlerinnen und Sechstklässler besuchten uns, um uns besser kennenzulernen. Die Naturwissenschaften hatten mehrere spannende Experimente vorbereitet. So konnte das handlungsorientierte wissenschaftliche Arbeiten am Pestalozzi-Gymnasium ausprobiert werden. Frau Leppich (Physik-Lehrerin) zeigte sich im Lehrerzimmer sichtbar begeistert von der Arbeit der Klasse 10.3. Sie hatte diese Klasse ausgewählt, um z. B. „Lavalampe“ (Dichte/ Thermik), „Vulkan“ (Druck) und „elektrische Leitfähigkeit“ anzuleiten. Lobenswert war die liebevolle und detaillierte Vorbereitung, Durchführung und natürlich – die Nacharbeit. Die viele Arbeit hat sich gelohnt, wie die 10.3 bestätigt. Weiterhin gab es Führungen im Schulhaus und auf dem Schulgelände vom 12. Jahrgang und weitere interessante Einblicke in die Fächer Biologie, Chemie und Sport. Einen ganz herzlichen Dank an Frau Pache, Frau Leppich, Frau Tatomir und Herrn Tomkinson, die das alles praktisch vorbereitet haben sowie an unsere engagierten Schüler*innen, die bewiesen haben, wie’s geht mit Kopf, Herz und Hand. Bleibt zu hoffen, dass sie das gleich an unsere zukünftigen Neuen „vererbt“ haben.

Kommentare deaktiviert für Schnuppertage am 02. und 04.11.2021

Juniorwahl

2022-08-16T19:00:57+02:0022. September 2021|

Schülerinnen und Schüler wagten Gang zur Wahlurne
Am 22. September 2021 hatten alle Schülerinnen und Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums Guben bei der Juniorwahl die Gelegenheit, an die Wahlurne zu gehen. Bereits seit 2013 beteiligt sich das Pestalozzi-Gymnasium Guben an der Juniorwahl und hat das Projekt fest in ihr schulisches Angebot aufgenommen. Dabei geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen wurde das Thema „Demokratie und Wahlen“
in verschiedensten Formen innerhalb und außerhalb der Unterrichtsstunden thematisiert und nun ging es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 26. September 2021 – für die
Schüler*innen mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.
Die Wahlhelfer*innen, die zuvor die Wählerverzeichnisse angelegt hatten und später die Stimmen auszählten, übernahmen aktiv Verantwortung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
Wahlergebnis:
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl ist auf www.juniorwahl.de veröffentlicht. Landesweit sind über 4.400 Schulen mit über 1,4 Millionen Schüler*innen am Projekt beteiligt.
Hintergrund Juniorwahl:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl wird gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa in: Neiße-Echo 14/2021, 15.10.2021, S. 12.

Kommentare deaktiviert für Juniorwahl
Nach oben