Zukunftstag Brandenburg – Schülerinnen und Schüler blicken in ihre berufliche Zukunft
Am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am diesjährigen Zukunftstag Brandenburg teil. Ziel dieses landesweiten Aktionstages ist es, Jugendlichen frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Auch an unserer Schule ist dieser Tag ein fester Bestandteil der beruflichen Orientierung.
Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Beteiligung: Die Jahrgangsstufen 7 und 8 waren komplett vertreten, in Jahrgang 9 nahm etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler teil, und auch einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen waren dabei, die 10.3 etwa vollständig.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen vielfach positiv aus. Einige Schülerinnen und Schüler zeigten sich regelrecht begeistert von den Erfahrungen, die sie in Unternehmen der näheren und weiteren Umgebung von Guben sammeln konnten. Die Vielfalt der erkundeten Betriebe reichte dabei von Handwerk und Pflege über Industrie bis hin zu kreativen und digitalen Berufen.
Für viele war der Tag ein erster oder erneuter Schritt auf dem Weg zur beruflichen Orientierung: Während die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen oft gemeinsam mit ihren Eltern reisten, nahmen ältere Jahrgänge teils ganz gezielt an Angeboten teil, die zu ihren Interessen passen oder bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützen. Einige Jugendliche nehmen sogar regelmäßig an solchen Angeboten teil, um sich langfristig zu orientieren – sei es in Richtung Ausbildung, Studium oder einem geeigneten Praxislernplatz.
Der Zukunftstag bietet somit eine wichtige Gelegenheit, den eigenen Berufswünschen ein Stück näher zu kommen – zunächst durch erste Orientierung, später gezielter im Hinblick auf die Berufswahl, zum Beispiel im Rahmen der Schülerbetriebspraktikums in Klasse 9.
Bal