Schulleben

26.05.2024: 11. Sponsorenlauf – von Guben bis Monaco

2024-06-04T09:27:35+02:0027. Mai 2024|Tags: , , , |

Bei besten Bedingungen und mit läuferischer Unterstützung durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und Bürgermeister Fred Mahro fand am Sonntag, dem 26.05.2024, der 11. Sponsorenlauf des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V. statt.

Insgesamt 108 Läuferinnen und Läufer, neuer Teilnehmerrekord beim Sponsorenlauf, liefen 3.175 Runden. Damit legten sie einer Strecke von 1.275 km zurück, was der Entfernung von Guben bis Monaco entspricht. Stark vertreten waren in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler, die erst im neuen Schuljahr zum Pestalozzi-Gymnasium kommen.

„Der Sponsorenlauf hat wieder einmal die Gemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften gestärkt, denn nur gemeinsam lässt sich eine so große Veranstaltung organisieren. Der 11. Sponsorenlauf war in mehrerlei Hinsicht rekordverdächtig. Nicht nur, dass wir die höchste Teilnehmerzahl hatten, sondern wir konnten auch den Ministerpräsidenten dafür gewinnen, für unsere Schule zu laufen“, freut sich Thomas Röttger, Vorsitzender des Fördervereins, dem Veranstalter des Sponsorenlaufs. Schatzmeister Thomas Laugks ergänzt: „Wir haben heute die zweitbeste Rundenzahl seit Bestehen des Sponsorenlaufs erlebt und werden vielleicht auch noch den Rekord des größten Erlöses knacken können. Die Sponsorengelder werden der Schule zugutekommen und die Lehr- und Lernbedingungen kontinuierlich verbessern. An dieser Stelle danke ich allen beteiligten Organisatoren, alle Läuferinnen und Läufer, aber vor allem unseren vielen Sponsoren!“

Ein herzlicher Dank geht an die vielen sponsorenden Eltern, Großeltern, Familien und Lehrkräfte, die Dreißig-Stiftung Zukunft für Kinder, die Arztpraxis Kalske-Zobel, die EnviaM, die EVG, die DB Fahrzeuginstandhaltung, die Indorama Venture Fibers Germany, das Planungsbüro Bärmann und Partner, die GuWo, die Sparkasse Spree-Neiße, die Neißewelle 2.0, die TV-Netzgesellschaft, die Vermögensberatung Markus Nowitzki, die Johanniter, die Städtischen Werke Guben sowie an Computerwork.

Pressemeldung zum Sponsorenlauf 2024 (Das ist ein Link zur Pressemeldung.)

 

Kommentare deaktiviert für 26.05.2024: 11. Sponsorenlauf – von Guben bis Monaco

22.04.2024 Big Challenge

2024-04-25T15:19:35+02:0022. April 2024|Tags: , , , |

Als Schule, die alle ihr anvertrauten Begabungen fordern und fördern möchte, haben auch die Sprachen einen hohen Stellenwert. So fand am Montag, den 22.04.2024, für die 77 interessierte Sprachtalente der 7.-9. Klassen der international renommierte Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ in der 3. Stunde statt. Wir hoffen, alle konnten ihr Bestes geben und sind gespannt auf die Ergebnisse.

Kommentare deaktiviert für 22.04.2024 Big Challenge

22.04.2024: Delegation zum Landeswettbewerb Geographie

2024-05-26T22:18:53+02:0022. April 2024|Tags: , , , |

Die Klassensieger der Jahrgangsstufen 7-10 haben am Diercke-Geographie-Wettbewerb teilgenommen. Die beiden Erstplatzierten stammen aus den 10. Klassen, auf dem dritten Platz hat sich eine Achtklässlerin durchgesetzt.

Wir gratulieren Hanna Weise (Kasse 10.1) zum Schulsieg am Diercke Geographiewettbewerb 2024 und wünschen viel Erfolg beim Landeswettbewerb.

Kommentare deaktiviert für 22.04.2024: Delegation zum Landeswettbewerb Geographie

26.02.2024: Pangea-Mathematik-Wettbewerb

2024-03-20T15:14:02+01:0029. Februar 2024|Tags: , , , |

Auch in diesem Jahr nehmen wieder Schülerinnen und Schüler der 7.-12. Klasse am renommierten Mathematikwettbewerb „Pangea“ teil. Nach der 6. Unterrichtsstunde fanden sie sich in der Aula ein, um knifflige Aufgaben zu lösen – wir drücken die Daumen!

Kommentare deaktiviert für 26.02.2024: Pangea-Mathematik-Wettbewerb

Februar 2024: Projekt „Mittelalterliche Lebenswelten in Guben“

2024-03-20T15:12:46+01:0029. Februar 2024|Tags: , , , |

Im Februar waren die Klasse 7.1, 7.2 und 7.3 zu einer Exkursion mit ihren Geschichtslehrern Herr Laugks und Herrn Heinrich. Das Thema der Exkursion war, wie Guben im Mittelalter ausgesehen hat. Das Projekt bestand aus vielen interessanten Fakten und Geschichten. Dies fand teils im Gubener Stadtmuseum statt, aber auch in der Bibliothek. Als erstes wurden wir belehrt und wurden dann in Gruppen eingeteilt. Zu Beginn hatten wir ein kleines Quiz zu den Kräutern und Lebensmitteln im Mittelalter, was wir gut meisterten. Daraufhin gingen wir mit unseren Gruppen zu den ersten Stationen, wie alte mittelalterliche Werkzeuge ausgesehen haben. Dann mussten wir das Wappen der jeweiligen Zünfte zuordnen und die dazugehörigen Werkzeuge zuordnen.

Die erste Station war geschafft und die erste Pause brach an. Die zweite Station war in der Bibliothek, wo wir uns mit der Geschichte von Jakob Wunschwitz beschäftigten. Die Geschichte werteten wir aus und es ging dann auch gleich weiter mit Basteln, wo wir ein kleinen Leder-Beutel machten, in den Kleingeld reinpasst. In der letzten Station haben wir intensiv über das alte Guben gesprochen. Das Wichtigste war aber die Erklärung unseres Stadtwappens, wofür man Vorwissen braucht, um es zu verstehen. Als wir dies dann abgeschlossen haben, hatten wir nochmals einen kleinen Test mit mittelalterlichen Sprichwörtern zu absolvieren. Anschließend verabschiedeten wir uns und gingen zur Schule zurück.
Text: Max Mangelsdorf, Klasse 7.2
Fotos: Thomas Laugks

Kommentare deaktiviert für Februar 2024: Projekt „Mittelalterliche Lebenswelten in Guben“

17.11.2023: Ehrung für Ute Gerhardt

2024-03-20T15:11:24+01:0018. November 2023|Tags: , , |

Foto: Thomas Laugks
Ute Gerhardt (2. v. l.)

Mit dem Namen Ute Gerhardt verbinden sich an unserer Schule viele Erinnerungen. Sie war nicht nur über dreißig Jahre Lehrerin für Geografie und Sport an unserer Schule, sondern auch Organisatorin vieler Sport-Events für die Schulgemeinschaft. Darüber hinaus ist sie
seit annähernd dreißig Jahren Mitglied im Vorstand des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.; davon mehr als 16 Jahre als Schatzmeisterin. Dieses herausragende Engagement für die Schule und den Schulförderverein wurde nun durch die Stadt Guben
im Rahmen des Ehrenamtsempfangs geehrt. Ute Gerhardt war eine von den für ihre ehrenamtliche Tätigkeit Geehrten in unserer Stadt. An dieser Stelle danken wir ihr als Schule und als Schulfördervereinsvorstand für die geleistete Arbeit und freuen uns mit ihr für diese Ehrung!

Kommentare deaktiviert für 17.11.2023: Ehrung für Ute Gerhardt

26.09.2023: Neue Unterrichtsform am Gubener Gymnasium

2023-11-29T15:16:20+01:0026. September 2023|Tags: , , , |

Mit Start des Schuljahres 2023/2024 wird für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe eine neue Unterrichtsform angeboten: die Besondere Unterrichtsform „Berufliche Orientierung“ (BUBO).
Diese wird im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts realisiert und soll dazu dienen, den teilnehmenden Jugendlichen mehr Gelegenheit zum Einblick in die Berufspraxis zu geben und auch ihre Berufswahlkompetenz zu stärken. Denn das Pestalozzi-Gymnasium Guben ist eine Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung!

Der Wahlpflichtkurs „Berufliche Orientierung“ unterteilt sich in drei Phasen: die Vorbereitungs-, die Durchführungs- und die Nachbereitungsphase. In der ersten Phase bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Praxis in den Einrichtungen vor und fertigen dazu bereits Anschreiben an und führen erste Gespräche mit den Praktikumseinrichtungen. In der mittleren Etappe arbeiten die Jugendlichen ein halbes Jahr lang jeweils einen Tag in der Woche in den Praxiseinrichtungen und lösen dabei auch praktikumsbegleitende Aufgaben. Dafür wurde extra der Stundenplan angepasst. Im dritten Abschnitt erfolgt die Nachbereitung durch Reflexionen, Berichte und Präsentationen für andere Schülerinnen und Schüler.​

Kommentare deaktiviert für 26.09.2023: Neue Unterrichtsform am Gubener Gymnasium

12.07.2023: Sportfest

2023-11-29T13:57:46+01:0013. Juli 2023|Tags: , , , |

Das Schuljahr wird immer kürzer und so auch dieser Artikel vom vorletzten Schultag, dem 12.07.2023:

Auf dem Loksportplatz fand das Sportfest statt, bei dem alle Klassen sich bei herrlichstem Sonnenschein in verschiedenen Disziplinen messen konnten. Es gab Übungen, die einzeln gewertet wurden, wie z. B. Seilspringen, Schlängellauf, Sit-Ups, Liegestütze, American-Football-Weitwurf, Weitsprung, 60-m-Lauf, 400-m-Lauf – eine gute Mischung aus Klassikern und Neuem also. Es gab aber auch Übungen, die als Klasse zu bewältigen waren, z. B. Dreibeinlauf (zwei Personen haben die Beine in der Mitte mit einem Gummi verbunden), Händchenhalten-Lauf für die ganze Klasse auf Zeit von Tor zu Tor, Huckepacke-Lauf und andere Übungen mehr.

Für das leibliche Wohl sorgte wieder der 11. Jahrgang und unterstützte auch bei der Durchführung der Übungen durch Anleitung, Zeit- und Weitenmesseung. Motivierende Musik erschallte über den Platz, insgesamt war die Laune gut. Die Siegerehrung erfolgte am Tag darauf  beim Schulmeeting am Tag der Zeugnisausgabe.

Fotos gibt es vielleicht nach den Sommerferien*, die wir jetzt erst einmal gründlich genießen. Auch Ihnen/ euch eine angenehme, erholsame Zeit, bis nächstes Schuljahr!

*Anm. d. Red.: Mein Foto-Team aus Sportbefreiten saß auf der Tribüne; ich selbst tobte mich bei den Sportspielen mit aus – irgendwer muss ja schließlich prüfen, wie heiß es in der Sonne ist und wann es Zeit ist, in den Schatten zu wechseln 😉

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für 12.07.2023: Sportfest

06.07.2023: Projekttag

2023-11-29T14:01:09+01:006. Juli 2023|Tags: , , , |

In verschiedenen Formaten (klassenweise, klassen- und jahrgangsübergreifend) setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit überwiegend selbstgewählten Themen auseinander. Erworbenes Wissen/ Fähigkeiten und Fertigkeiten konnten/ sollten damit angewendet, erweitert, praktiziert werden. Ziel war auch die Stärkung der Schulgemeinschaft. So gab es z. B. Einblicke in die Käseherstellung in Kooperation mit dem Kleintierzuchterverein Kerkwitz e. V., GoKart-Fahren auf dem Spreewaldring, sportliche Aktivitäten oder aber auch die Pflege der Physik-Experimentalsammlung. Wünschenswert bleibt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl noch mehr Möglichkeiten erhalten als auch die Chancen ergreifen, solche Tage langfristig nach eigenen Interessen mitzugestalten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen, die geholfen haben, diesen Tag so vielfältig zu gestalten :-)!

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für 06.07.2023: Projekttag

01.07.2023: Abi-Ball

2023-12-01T10:23:19+01:002. Juli 2023|Tags: , |

Begehrte Einladung zum Abiball 2023 (c) D. Michaelis

Am 01.07.2023 fand der Abi-Ball der diesjährigen Abiturient:innen statt. Details folgen in Absprache mit dem Abiball-Kommitee.

Auf jeden Fall haben sich auch ehemalige Lehrkräfte sehr über ihre Einladungen gefreut, die die Schüler:innen ein Stück des Schulweges begleiten konnten. So ist Herr Michaelis sehr gespannt, ob es seinem ehemaligen Schüler gelingen wird (der wohl von ihm für Mathematik begeistert wurde) eine neue Galaxie zu entdecken und nach ihm [nach Hr. Michaelis] zu benennen. Viel Erfolg bei diesem Unterfangen und auch für alle anderen Pläne und Ziele, die sich unsere Absolventinnen und Absolventen vorgenommen haben!

Gerne würde man an dieser Stelle Ratschläge geben wie „Mit Fleiß kommt man weiter als mit nur Talent“, „Früh krümmt sich, was ein Haken werden will“, „Erfolg beginnt im Kopf“, „Lieber die Taube in der Hand als den Spatzen auf dem Dach“ und natürlich die bekannten Pestalozzi-Weisheiten, aber vielleicht belassen wir es einfach bei:

Es war insgesamt schön mit euch. Mit euch geht etwas, dass es so nie wieder geben wird, selbst wenn ihr alle wieder da wärt.

Alles Gute, „Abi 2023“!

Antoinette Eckert, auch für das Kollegium

P.S.: Schön war auch die Idee des scheidenden Abi-Jahrgangs 2023, 1000 Kärtchen in Visitenkartengröße auf dem Schulgelände zu verstecken und damit die Schulgemeinschaft mit beim Abschiedsprozess zu begleiten: Es galt, möglichst viele Kärtchen zu finden, auf denen ein (vorletzter) Gruß zu finden war. Sieger waren Herr Böhm und Herr Buttig dank der Zuarbeit ihrer Klasse 10.2.

Kommentare deaktiviert für 01.07.2023: Abi-Ball
Nach oben