04.06.2023: 10. Sponsorenlauf – gemeinsam bis nach London

2023-06-04T18:01:18+02:0017. Mai 2023|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums, Uncategorized|

Insgesamt 1002,8 km wurden von 80 Teilnehmer:innen beim 10. Sponsorenlauf des Pestalozzi-Gymnasiums Guben am Sonntag, den 04.06.2023 von 10:00-12:00 Uhr gelaufen. Das entspricht der Entfernung Guben – London. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir uns wieder im Hinblick auf Rundenzahl, Kilometer und Teilnehmerzahl gesteigert“ freut sich Thomas Laugks, Mitorganisator der Traditions-Veranstaltung.

Prominente Unterstützung erhält sein Lob durch Ministerpräsident Dietmar Woidke, Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein, Bürgermeister Fred Mahro, Vorsitzende der Gubener Stadtverordnetenversammlung Berit Kreisig, Fördervereinsvorsitzender Thomas Röttger sowie natürlich Schulleiterin Stefanie Kletzke. Sie alle gratulieren dem Team „Die Blinden Blitze“ für das beste Kostüm, der 7.1 als teilnehmerstärkster Klasse, Alexis Schilling als bester Einzelläuferin mit 48 Runden, Hendrik Wende als bestem Einzelläufer mit 58 Runden sowie den bestplatziertern Teams: dem gemischten SV Chemie Guben mit 167 Runden auf Platz 3, „Die sportlichen Mädels“ aus dem 8. Jahrgang mit 170 Runden auf Platz 2 sowie dem „Plan B“ mit 191 Runden auf Platz 1.

Klassenleiterin Sabine Rehfeldt wird von Herrn Woidke sogar spontan umarmt, als sie das Geheimrezept für 68%-ige Teilnahme ihrer Klasse preisgibt: „Ich hab’s uns so gewünscht. Außerdem macht es ja auch Spaß.“ Der Ministerpräsident ergänzt: „Das ist ’ne super Leistung – auch bei den Temperaturen für einen guten Zweck.“ Thomas Röttger freut sich, das mit dem Geld eine neue Homepage finanziert werden kann und andere Dinge, die der Schulgemeinschaft zugutekommen. Herzlichen Dank an alle Läufer:innen, Rundenzähler:innen, Organisator:innen und wer noch unterstützt hat und natürlich auch an die Sponsor:innen, die das alles möglich gemacht haben!

Das Gruppenfoto sowie die endgültige Summe folgen in Kürze.

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für 04.06.2023: 10. Sponsorenlauf – gemeinsam bis nach London

15.05.2023: Scheckübergabe: 2310 € = 3 x Herz

2023-05-17T08:56:47+02:0015. Mai 2023|Neuigkeiten, Projekte, Projekte 2023, Traditionen des Gymnasiums, Uncategorized|

„Dass Kinder unserer Stadt sich um andere Kinder kümmern“ lobt Schulleiterin Kletzke beim Schulmeeting: Alle Schüler:innen, Lehrkräfte und Unterstützer des Alltags haben sich auf dem Schulhof versammelt, wo feierlich dreimal Schecks in Höhe von je 770 € übergeben werden. Das Geld stammt aus dem „Sozialen Tag 2022“, an dem alle Schüler:innen für einen guten Zweck für einen Tag arbeiten gingen. In der Klassensprecherversammlung wurde beschlossen, das Geld an die Heilsarmee Guben, den Lebenshilfe e. V. Guben sowie das Ronald-McDonald-Haus Cottbus zu spenden.

Umrahmt von wunderbarer, handgemachter Musik erklären Marc Geßler, Amelie Kommol und Marcin Witan in ihrer Laudatio, weshalb die einzelnen Institutionen die Gunst der Schüler:innen erhalten haben. Vertreter:innen der Einrichtungen nahmen die Schecks entgegen und bedankten sich, glücklich und überwältigt von der Herzlichkeit. Sie laden ein, sich von der Arbeit und Verwendung der Mittel selbst bei einem Besuch oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr zu überzeugen.

Bereits zum Schulfest 2022 anlässlich des 120. Schulgeburtstags hatte die Voice-Aid-Tour Geld vom Sozialen Tag erhalten, mit dem in Tansania Müll aus dem Meer geholt und recycelt wird. Es bleibt der Wunsch, dass am Pestalozzi-Gymnasium mit dem Leitbild „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ weiterhin jeder Tag ein sozialer Tag ist, an dem wir uns auch untereinander mit Respekt und Wertschätzung begegnen und gegenseitig unterstützen. Das macht Schule aus.

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für 15.05.2023: Scheckübergabe: 2310 € = 3 x Herz

17.04.2023: Motto-Woche vom Jg. 12

2023-04-17T14:16:56+02:0017. April 2023|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums|

Neue Schülerinnen und neue Schüler, soweit das Auge reicht

Die letzte Woche vor den Osterferien war schon sehr aufregend, weil viele Schülerinnen und Schüler auf die erhofften Osterferien gespannt waren. Doch einige unserer Schülerinnen und Schüler waren in dieser Woche noch aufgeregter, denn die 12er haben in dieser Motto-Woche ihre letzten vollen Unterrichtstage verbracht. Beginnend am Montag war die Reihenfolge der Mottos: (Mo) Geschlechtertausch – (Di) typisch deutsch/Alman – (Mi) Overdressed/Red Carpet – (Do) Kindheitshelden – (Fr) Mafia/Zuhälter. In der Woche nach den Osterferien besuchen die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ihre Abiturfächer zur Prüfungsvorbereitung. Wir wünschen gutes Gelingen und auch das nötige Glück beim Abitur!

Kommentare deaktiviert für 17.04.2023: Motto-Woche vom Jg. 12

31.03.2023: Ostergrüße aus dem Schulhaus

2023-04-17T14:13:38+02:0017. April 2023|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums|

Vor dem Ansturm der Kuchenliebhaber*innen

Über den Dächern von Guben – Ausblick aus der Aula

Der 31.03.2023 war nicht nur der letzte Tag des März`, sondern auch der letzte Schultag vor den erhofften Osterferien. Diesen Anlass wollte auch der 11. Jahrgang des Pestalozzi-Gymnasiums zelebrieren und bot wieder, wie schon zu den Winterferien, ein Buffet von Kuchen und Muffins an. Zur Mittagspause wurde es duftig lecker und es kamen auch noch selbstgemachte Waffeln dazu. Für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer war das ein genüsslicher Einstig in die Osterferien und -feiertage. Marc Geßler

Kommentare deaktiviert für 31.03.2023: Ostergrüße aus dem Schulhaus

16.03.2023: Känguru der Mathematik

2023-03-16T10:50:52+01:0016. März 2023|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums, Wettbewerbe, Wettbewerbe 2022/2023|

Der Känguru-Wettbewerb

Weit über 800.000 Schüler_innen aus mehr als 11.000 Schulen sind angemeldet – wir sind mit 44 Schüler*innen dabei, die in der 5./6. Stunde in der Aula um Ergebnisse kämpfen.

Was ist das Känguru der Mathematik? Das ist:

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
  • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen

In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”.

Quelle: https://www.mathe-kaenguru.de/, Stand 16.03.2023

Antoinette Eckert

Kommentare deaktiviert für 16.03.2023: Känguru der Mathematik

27.01.2023: heiteres Halbjahresende

2023-01-28T10:52:40+01:0028. Januar 2023|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums|

Suchbild: Teamwork makes the Dream work – Um welches Team handelt es sich?

Der 11. Jahrgang hatte eingeladen, am 27.01.2023 kostümiert in die Schule zu kommen, um den letzten Tag des Halbjahres ausklingen zu lassen. Köstliche Kuchen und senffreie Pfannkuchen (auch „Berliner“ genannt) gab es für kleines Geld in der Frühstückspause, die Halbjahres-Zeugnisse gleich im Anschluss in der 3. Stunde.

Mit ihrer Idee erinnerten die Elftklässler_innen an eine alte Tradition des Pestalozzi-Gymnasiums und nach anfänglichem Zögern zeigten sich viele Schüler_innen interessiert an einem nächsten Mal mit Dekoration und gemeinsamen Spielen in der Turnhalle. Doch auch nachdenkliche Töne gab es: Fasching am Holocaust-Gedenktag? „Das muss sich nicht unbedingt ausschließen“, überlegt Frau Eckert, Deutsch-Lehrkraft. „Wir haben die Gelegenheit genutzt, ‚Werwölfe‘ zu spielen und dabei festgestellt, welchen manipulierenden Effekt die Kommunikation haben kann. Auch im alten Rom tauschten Sklaven und Sklavenhalter für drei Karnevals-Tage die Rollen, wodurch wichtige soziale Prozesse ermöglicht wurden.“ Erinnerung an die Vergangenheit brauchen wir, um verantwortungsvoll eine solide Zukunft zu entwickeln. Gleichzeitig brauchen wir Träume und die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, Grenzen sinnvoll zu verschieben und um Fehler als solche zu erkennen. Vielleicht konnte dieser Tag, an dem sich Schüler_innen neu (er)finden konnten, einen Beitrag dazu leisten.

Antoinette Eckert (Lehrkraft)

Kommentare deaktiviert für 27.01.2023: heiteres Halbjahresende

Tag der Ehemaligen

2022-09-04T21:14:17+02:004. September 2022|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums|

Im Rahmen des 120. Schulgeburtstags unseres Gymnasiums am 05.07.2022 hat der Förderverein unserer Schule einen Ehemaligenclub gegründet. In ihm sollen sich alle Ehemaligen, welche an dieser Schule gelernt oder gewirkt haben, vernetzen und austauschen können. Ziel soll sein, ein Netzwerk aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Schulgemeinschaft aufzubauen. Dadurch entsteht die Möglichkeit, dass die Ehemaligen untereinander in Kontakt treten und die Schule bei der Ausbildung der aktuellen Schülerinnen und Schüler unterstützen können; gleichzeitig können aktuelle Schülerinnen und Schüler erste Verbindungen in die Arbeitswelt knüpfen.

Für ein erstes Kennenlernen laden wir alle Ehemaligen am Samstag, den 24. September 2022 ab 14 Uhr auf den Schulhof des Pestalozzi-Gymnasiums Guben zum ersten „Tag der Ehemaligen“ ein.

Dort können sich alle Interessierten über den Ehemaligenclub informieren, die Schule besuchen und mit den Akteuren vor Ort ins Gespräch kommen. Im Anschluss finden Sie das vorläufige Programm für den ersten „Tag der Ehemaligen“.

Für die bessere Organisation der Veranstaltung bitten wir um kurze Rückmeldung bis zum 14. September 2022 per Mail an ehemaligenclub@gym-guben.de oder per Telefon unter der Nummer 03561 548855 an das Sekretariat der Schule. Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen Thomas Laugks als Ansprechpartner unter der o.g. E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Stefanie Kletzke, Schulleiterin des Pestalozzi-Gymnasiums Guben

Thomas Röttger, Vorsitzender des Fördervereins des Pestalozzi-Gymnasiums e.V.

 

Kommentare deaktiviert für Tag der Ehemaligen

Sponsorenlauf – eine Tradition

2022-07-03T13:53:24+02:003. Juli 2022|Traditionen des Gymnasiums|

Die Organisation des Sponsorenlaufs übernimmt der Förderverein des Pestalozzi-Gymnasiums Guben e.V. und die Jahrgangsstufe 11. Der Lauf findet im Rahmen von Stadtfesten statt. Das erlaufene Geld wird für die Schule verwendet, z. B. für Wettbewerbe, Schülerinitiativen, Projekte. Start ist am „Steckling“-Geschäft, wo Teams bis 4 Läufer:innen für jede gelaufene Runde von 400 Metern mindestens einen Euro erlaufen. Neben dem laufstärksten Team und den erfolgreichsten Einzelläufer:innen werden das beste Kostüm (Publikumswahl) und die anteilig höchste Klassenbeteiligung prämiert. Ebenso gibt es viel am Wegesrand zu tun: Nichtläufer beteiligen sich als Zähler oder Streckenposten, geben Wasser aus und feuern die Läufer:innen an. Ein herzliches Dankeschön geht dabei an alle Beteiligten, an Schüler:innen, Eltern, Unterstützende und Sponsor:innen. Unterstützt wurde die Anschaffung von Materialien auch durch eine Förderung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes. Durch all die Kräfte, die freiwillig an einem Wochenende aufgebracht werden, ist es eine schöne Veranstaltung, deren Ertrag noch lange das Schulleben bereichert. So wurden bisher z. B. eine Bühne und stabile Sitzgelegenheiten für den Schulhof angeschafft, Preise für Fotowettbewerbe bereitgestellt, Prämien für besondere Leistungen finanziert und vieles andere mehr. Ohne diesen Lauf wäre das Schulleben nicht so bunt, wie es ist. Einige Eindrücke vom Sponsorenlauf 2022 erhält man unter „Schulleben“ > „Bildergalerie“ oder mit einem Klick auf: https://www.gym-guben.de/bildergalerie. Zum Sponsorenlauf 2022 gibt es zu berichten:

Insgesamt 20 Teams fanden sich am Sonntag, den 12.06.2022 ein, um bei schönem Wetter um das Gubener Dreieck zu laufen und damit Geld für die Schule in die Kasse des Fördervereins zu erwirtschaften. 68 Läufer:innen, davon 42 weiblich und 26 männlich, liefen gemeinsam 2150 Runden, die 860 km entsprechen. „Insgesamt sind alle zusammen von Guben bis Mailand gelaufen.“ verkündet Frau Kletzke stolz im Auftakt der Siegerehrung. Dazu gehört das Siegerteam „Oldies“ der Sportlehrkräfte mit 167 Runden, die „Rennenden Ren(n)tner“ mit 163 Runden und die „Flitzer Blitzer“ mit 148 Runden. Das Publikum wählte die „Rennenden Ren(n)tner“ in der Kategorie „bestes Kostüm“, doch auch ein Drache sorgte für Unterhaltung am Wegrand. Bester Einzelläufer war letztendlich Sportlehrer Michael Tomkinson mit 55 Runden, dicht gefolgt vom Elftklässler Sean Schmidt mit 53 Runden. Ebenfalls eine beachtliche Leistung erbrachte Marie Nitsche als beste Einzelläuferin mit 48 Runden. Im Durchschnitt hätte jede:r Läufer:in damit 32 Runden gedreht, das entspricht stattlichen 12.800 Metern! Insgesamt haben die Frauen 507,6 km errungen (12,1 km/ Läuferin), die Männer sind mit 359,2 km (13,8 km/ Läufer) dabei gewesen. Anteilig die höchste Beteiligung je Klasse wies die 9.2 auf und konnte ihrem Teamnamen „Feiglinge“ damit nicht gerecht werden.

 

Kommentare deaktiviert für Sponsorenlauf – eine Tradition

Wiedersehen nach 31 Jahren

2022-07-13T08:55:31+02:0027. Mai 2022|Neuigkeiten, Traditionen des Gymnasiums, Uncategorized|

Am 27. Mai lebten für die Abgangsklasse 12 (Lehrer Herr Bischoff) aus dem Jahr 1991 bei einem Klassentreffen Erinnerungen wieder auf. „Eigentlich wollten wir in 2021 unser 30jähriges Klassentreffen durchführen, aber Corona hat es nicht zugelassen. Deshalb konnten wir uns erst jetzt nach 31 Jahren treffen.“ erklärt Marcel Erhard und bedauert, dass dadurch auch die Teilnehmerzahl gelitten hat. Nichtsdestotrotz tauschten er und seine ehemaligen Klassenkamerad:innen viele Erlebnisse von damals und Gedanken zum Lauf der Zeit aus. Die Vorfreude auf ein eventuelles Wiedersehen im Jahr 2026 klang beim Abschied an.

Kommentare deaktiviert für Wiedersehen nach 31 Jahren

Klassensprecher – klasse Sprecher

2022-09-04T21:17:11+02:0013. Mai 2022|Projekte, Projekte 2022, Traditionen des Gymnasiums|

Klassensprecher*innen-Schulung

Am Freitag, den 13.05.2022, fand eine Schulung der Klassensprecher*innen und deren Stellvertreterinnen durch Herrn Christian Woitke im Auftrag des LISUM statt. Die jungen Menschen erfuhren dort, welche Aufgaben Klassensprecher*innen wirklich haben und welche Möglichkeiten es zur Mitbestimmung gibt. In die nächste Schulwoche starteten sie voller Motivation und Engagement, sich für und ihre Klassenkamerad*innen und die Schule stark zu machen. von Antoinette Eckert mit Hilfe einer Zuarbeit von Ina Schulze, unserer Sozialarbeiterin

 

Kommentare deaktiviert für Klassensprecher – klasse Sprecher
Nach oben